Werbung

Bedeutung von Tibert

Kater; Katze; Katzenname

Herkunft und Geschichte von Tibert

Tibert

Der Name der Katze in „Reynard der Fuchs“ (Ende 15. Jahrhundert, Caxton), und daher ein alter Eigenname für jede Katze, stammt aus dem Flämischen und Niederländischen Tybert, Altfranzösisch Tibert. In Shakespeares Werken wurde er mit dem männlichen Eigennamen Tibalt identifiziert, der aus dem Altfranzösischen Thibauld kommt, abgeleitet vom Germanischen *Theobald (siehe Theobald).

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname stammt aus dem Mittellateinischen Theobaldus und hat seine Wurzeln im Althochdeutschen Theudobald. Er setzt sich zusammen aus theuda, was „Volk“ oder „Menschen“ bedeutet (siehe Teutonic), und bald, was „kühn“ oder „tapfer“ heißt (siehe bold). In der mittellateinischen Form wurde er zudem von zahlreichen griechisch-abgeleiteten Namen beeinflusst, die mit Theo- beginnen.

In den 1530er Jahren war Tib ein typischer Name für ein englisches Mädchen aus der Unterschicht im 16. und 17. Jahrhundert. Daher bedeutete er so viel wie „Mädchen“ oder „Liebling“, manchmal auch „Hure“. Der Name stammt von der Koseform von Isabel. Oft wurde Tib alliterativ mit Tom verbunden, ähnlich wie Jill mit Jack. Auch als Name für eine Katze wurde Tib verwendet (wie in tib-cat, 1828), möglicherweise durch die Verbindung mit Tom, aber vergleiche auch Tibert.

Im umgangssprachlichen Ausdruck St. Tibb's Eve (1785) bezeichnete man den Abend des letzten Tages, den Tag des Jüngsten Gerichts, was so viel wie „nie“ bedeutete.

Das Wort tom-cat, was so viel wie „ausgewachsener Kater“ bedeutet, tauchte 1809 auf. Es setzt sich zusammen aus Tom und cat (Nomen). Wahrscheinlich wurde es durch Tom the Cat aus dem beliebten Kinderbuch „The Life and Adventures of a Cat“ (1760) beeinflusst. Als allgemeiner Begriff ersetzte es Gib-cat (siehe Gib), das sich aus der vertrauten Kurzform von Gilbert entwickelte. Dennoch wurde Tom bereits um 1300 für männliche Kätzchen verwendet.

Der Name Tom fand auch in der Umgangssprache für die Männchen anderer Tiere und Vögel Verwendung, und zwar mindestens seit 1791. Ein Beispiel dafür ist tom-turkey, das 1846 belegt ist. Tom-cod wurde ab 1795 für verschiedene Fischarten verwendet. Siehe auch Tibert.

Das Verb, das „Frauen promiscuös zur sexuellen Befriedigung zu verfolgen“ bedeutet, ist seit 1927 im amerikanischen Dialekt belegt. Verwandt ist Tom-catting.

    Werbung

    Trends von " Tibert "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Tibert" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Tibert

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Tibert"
    Werbung