Werbung

Bedeutung von ticker

Ticker; Gerät zur Anzeige von Kursen; wiederholendes Klopfgeräusch

Herkunft und Geschichte von ticker

ticker(n.)

Im Jahr 1821 bezeichnete das Wort „ticker“ etwas, das ein leichtes, wiederholtes Klopfgeräusch erzeugt. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Verb tick abgeleitet ist. Zuvor, im Jahr 1753, wurde es auch verwendet, um einen betrügerischen Schuldner zu beschreiben, was auf das Substantiv tick (n.3) zurückgeht.

Bereits 1828 bezog sich der Begriff auf den Mechanismus einer Uhr. Die umgangssprachliche Bedeutung „Herz“ entwickelte sich bis 1930. Außerdem wurde „ticker“ 1883 als „telegraphisches Gerät zur Aufzeichnung von Börsenkursen“ geprägt. Daraus entstand der Begriff ticker tape im Jahr 1891, und es fand auch Verwendung als Adjektiv in Ausdrücken wie parade, reception usw. ab 1957.

Verknüpfte Einträge

Frühes 13. Jahrhundert, tiken, „jemanden berühren“ (im Rahmen eines Spiels oder spielerisch), „leicht oder mit einem kleinen, scharfen Geräusch tippen“, möglicherweise abgeleitet von einem altenglischen Verb, das mit tick (n.2) verwandt ist, und vielleicht letztlich lautmalerisch. Vergleiche Althochdeutsch zeckon „zupfen“, Niederländisch tikken „tätscheln“, Norwegisch tikke „leicht berühren“.

Die Bedeutung „ein Tickgeräusch erzeugen; ein leichtes, wiederkehrendes Tickgeräusch von sich geben“ stammt aus dem Jahr 1721. In Bezug auf einen laufenden Taxameter wurde sie bis 1926 verwendet. Die bildliche Wendung what makes one tick „was jemanden antreibt oder motiviert“ ist seit 1931 belegt. Die alte umgangssprachliche Wendung tick and toy bedeutete „sich spielerisch necken“. Verwandt: Ticked; ticking.

    Werbung

    Trends von " ticker "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ticker" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ticker

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ticker"
    Werbung