Werbung

Bedeutung von tither

Zehntzahler; jemand, der einen Zehnten bezahlt; Abgabenpflichtiger

Herkunft und Geschichte von tither

tither(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, tithere, „jemand, der einen Zehnten zahlt“, ein Agentennomen von tithe (Verb). Ab den 1590er Jahren auch als „jemand, der einen Zehnten oder Zehnten einfordert“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen tithen, abgeleitet vom Altenglischen teoþian, was so viel wie „ein Zehntel zahlen“ bedeutete, insbesondere „ein Zehntel von Gütern oder Einkommen als religiöse Pflicht an die Kirche geben“. Dies stammt vom Wortstamm des tithe (Substantiv). Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es auch im Sinne von „eine Zehntelzahlung auferlegen; der Zahlung von Zehnten oder einer Zehntelabgabe unterworfen sein“ verwendet. Verwandte Begriffe sind Tithed und tithing.

Im Mittelenglischen, als die Bedeutung von „ein Zehntel“ spürbar war, konnte es auch „einen von zehn töten, dezimieren“ bedeuten (spätes 14. Jahrhundert). Ein tithing war demnach „ein Zehntel“, abgeleitet vom Altenglischen teoðung, insbesondere in Bezug auf Güter und Eigentum. Es stellte auch eine alte Verwaltungsdivision dar, die ein Zehntel eines hundred (eine Gruppe von zehn Haushalten) entsprach (spätes 12. Jahrhundert). Ein tithing-man war somit ein Unterkonstabler; in den frühen Neuengland-Gemeinden bezeichnete es einen Gemeindebeamten, der für die öffentlichen Sitten zuständig war.

    Werbung

    Trends von " tither "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tither" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tither

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tither"
    Werbung