Werbung

Bedeutung von Titan

Titan; Mitglied einer mythologischen Rasse von Urgöttern; riesige, mächtige Person

Herkunft und Geschichte von Titan

Titan(n.)

Im frühen 15. Jahrhundert wurde der Begriff als Name für die Sonne verwendet (um 1200 als Nachname, Hugo Titan). Er stammt aus dem Lateinischen titan, das wiederum aus dem Griechischen titan kommt und „Mitglied eines mythologischen Geschlechts urzeitlicher Götter“ bedeutet. Ursprünglich waren die Titanen sechs riesige Söhne und sechs Töchter von Gaia und Uranos, die von Zeus und den anderen Göttern gestürzt wurden. Dieser Konflikt war ein beliebtes Thema für griechische Künstler und Schriftsteller. Möglicherweise leitet sich der Name von titō ab, was „Sonne“ oder „Tag“ bedeutet und wahrscheinlich ein Lehnwort aus einer Sprache Kleinasiens ist.

Die Bedeutung „Person oder Sache von enormer Größe oder Fähigkeit“ in Kleinbuchstaben entwickelte sich bis 1828. Auch die lateinischen Dichter verwendeten den Namen für die Sonne, und später wurde er auch auf die Nachkommen der Titanen ausgeweitet (Prometheus usw.).

Titan wurde 1831 als Name für den größten Mond des Planeten Saturn vergeben (Griechisch Kronos, das römische Pendant zu Saturn, war der Anführer der Titanen). Entdeckt wurde er 1655 vom niederländischen Astronomen Christiaan Huygens, der ihn Saturni Luna nannte, also „Mond des Saturn“. Bald wurden jedoch weitere Monde entdeckt, und alle erhielten zunächst Zahlen zur Reihenfolge ihrer Entdeckung. Doch da immer neue Monde zwischen den bekannten gefunden wurden, schlug William Herschel vor, geeignete Eigennamen aus der Mythologie für die zahlreichen Monde von Saturn und Jupiter zu verwenden. Dieser Vorschlag fand schnell Zustimmung.

Verwandt: Titaness. Titania wurde poetisch als Name für Diana verwendet, auch für die Königin des Feenreichs, die Gemahlin von Oberon. Titanos (Ende des 14. Jahrhunderts) war ein alter Name für Magnesia, die als eines der beiden Hauptbestandteile des Stein der Weisen galt.

Verknüpfte Einträge

In der griechischen Mythologie war sie die Tochter des Flussgottes Inachus. Zeus verliebte sich in sie und verfolgte sie, weshalb er sie in eine Kuh verwandelte, um die Aufmerksamkeit von Juno abzulenken. Doch Juno ließ sie von einem Gelsenstich plagen, den sie geschickt hatte.

Der Jupitermond wurde 1610 entdeckt. Die mythologischen Namen für alle Jupitermonde wurden kurz darauf vorgeschlagen, fanden aber erst Mitte des 19. Jahrhunderts wirklich Verbreitung (vergleiche Titan).

These bodies [the Jovian moons] have been called in the order of their distance from Jupiter, Hebe, Ganymede, Themis, and, Metis — these names are, however, little used at present, and they are distinguished by the order of their distance from Jupiter, the first being the nearest. [Dionysius Lardner and M. Argo, "Popular Lectures on Astronomy," New York, 1845]
Diese Himmelskörper [die Jupitermonde] wurden in der Reihenfolge ihrer Entfernung von Jupiter benannt: Hebe, Ganymed, Themis und Metis. Diese Namen sind jedoch derzeit wenig gebräuchlich, und sie werden nach der Reihenfolge ihrer Entfernung von Jupiter unterschieden, wobei der erste der nächste ist. [Dionysius Lardner und M. Argo, "Popular Lectures on Astronomy," New York, 1845]

"gigantisch, kolossal; enorm in Größe, Stärke oder Grad; im Maßstab eines Titans oder passend für einen Titan," 1709, von Titan + -ic. Verwandt: Titanian (1610er); titanical (1640er); titanesque "von Titanen" (1882). Der britische Passagierliner R.M.S. Titanic sank am 15. April 1912, und der Name wurde symbolisch für die Zerstörung des vermeintlich Unzerstörbaren.

Das metallische Element wurde 1796 benannt, wobei der Name 1795 von dem deutschen Chemiker und Mineralogen Martin Heinrich Klaproth (1743-1817) aus dem Lateinischen Titan (siehe Titan) abgeleitet wurde. Dies geschah auf der fantasievollen Vorstellung, die Titanen seien "Söhne der Erde." Zuvor hatte er bereits uranium benannt. Ein reines Exemplar wurde jedoch erst 1887 isoliert.

    Werbung

    Trends von " Titan "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Titan" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Titan

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Titan"
    Werbung