Werbung

Bedeutung von toolbar

Werkzeugleiste; Leiste für Werkzeuge

Herkunft und Geschichte von toolbar

toolbar(n.)

auch tool-bar, 1960 als ein Rahmen, der an einen Traktor angepasst ist, um Werkzeuge zu halten; von tool (n.) + bar (n.1). Der Computersinn ist seit 1991 belegt.

Among 100-odd new features in Excel 3.0 is a row of "buttons" on the screen called the Toolbar. Located under the pull-down menus, the Toolbar provides rapid access to frequently used commands. [Popular Science, April 1991.]
Zu den über 100 neuen Funktionen in Excel 3.0 gehört eine Reihe von "Schaltflächen" auf dem Bildschirm, die als Toolbar bezeichnet wird. Sie befindet sich unter den Dropdown-Menüs und bietet schnellen Zugriff auf häufig verwendete Befehle. [Popular Science, April 1991.]

Verknüpfte Einträge

Ende des 12. Jahrhunderts bezeichnete es einen „Pfahl oder Eisenstab, der verwendet wird, um eine Tür oder ein Tor zu sichern“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen barre, was so viel wie „Balken, Stange, Tor, Barriere“ bedeutet (12. Jh.). Dieses wiederum leitet sich vom Vulgärlatein *barra ab, was „Stange, Barriere“ bedeutet. Einige Linguisten vermuten, dass es aus dem Gallischen *barros stammt, was „das buschige Ende“ bedeutet [Gamillscheg, etc.]. Das Oxford English Dictionary (OED) hält diese Theorie jedoch für „diskreditiert“, da sie „in keiner Weise dem Sinn entspricht“. Im Walisischen gibt es bar für „eine Stange, ein Geländer“, im Irischen barra für „eine Stange, einen Dorn“. Diese Begriffe sollen aus dem Englischen stammen. Im Deutschen finden wir Barre, im Dänischen barre und im Russischen barŭ, die alle aus dem Mittellateinischen oder Romanischen stammen. 

Die allgemeinere Bedeutung „alles, was hindert oder blockiert“ entwickelte sich in den 1530er Jahren. Bei Seife wurde der Begriff 1833 verwendet, bei Süßigkeiten 1906 (der Herstellungsprozess selbst geht auf die 1840er Jahre zurück), beide Male aufgrund der ähnlichen Form. Die Bedeutung „Sandbank in einem Hafen oder Flussmündung“ stammt aus den 1580er Jahren, wahrscheinlich weil sie die Navigation erschwerte.

Bar graph ist seit 1925 belegt. Bar code wurde erstmals 1963 dokumentiert. Der Ausdruck Behind bars im Sinne von „im Gefängnis“ ist seit 1934 in amerikanischem Englisch nachweisbar.

Mittelenglisch tol, aus Altenglisch tol "mechanisches Instrument für manuelle Verwendung, Werkzeug, das von einem Handwerker oder Arbeiter verwendet wird, Waffe," aus Proto-Germanisch *tōwalan "Werkzeug" (auch Quelle des Altisländischen tol), von einem Verbstamm, der durch Altenglisch tawian "vorbereiten" dargestellt wird (siehe taw).

Die Endung ist das instrumentale Suffix -el (1).

BOSWELL. 'I think Dr. Franklin's definition of Man a good one —"A tool making animal." ' JOHNSON. 'But many a man never made a tool ; and suppose a man without arms, he could not make a tool.' [Boswell's Life of Johnson]
BOSWELL. 'Ich denke, Dr. Franklins Definition von Man ist eine gute —"Ein Werkzeug machendes Tier." ' JOHNSON. 'Aber viele Menschen haben nie ein Werkzeug gemacht; und nehmen wir einen Menschen ohne Arme an, er könnte kein Werkzeug machen.' [Boswells Leben von Johnson]

Die bildliche Bedeutung von "das, was als Mittel zu einem Zweck verwendet wird," insbesondere "eine Person, die von einer anderen für deren eigene Zwecke benutzt wird," ist seit den 1660er Jahren belegt.

In figurative use instrument is generally employed in a good sense, but tool in a dishonorable and contemptuous sense ; we speak of a man as the instrument of Providence, or as a mere tool of cunning men. [Century Dictionary, 1891]
Im bildlichen Gebrauch instrument wird allgemein in einem guten Sinne verwendet, aber tool in einem unehrenhaften und verachtenden Sinne; wir sprechen von einem Mann als dem instrument der Vorsehung oder als nur einem tool der listigen Männer. [Century Dictionary, 1891]

Die Bedeutung "Geschlechtsorgan" ist seit Anfang des 15. Jahrhunderts; speziell als "Penis" in der Umgangssprache der 1550er Jahre. Als "nutzloser oder fauler Kerl," in der Umgangssprache der 1700er Jahre.

    Werbung

    Trends von " toolbar "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "toolbar" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of toolbar

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "toolbar"
    Werbung