Werbung

Bedeutung von tor

Hügel; Felsen; Anhöhe

Herkunft und Geschichte von tor

tor(n.)

"hoher, felsiger Hügel," Altes Englisch torr "Fels, Klippe" (soll ein anderes Wort sein als torr "Turm"); stammt aus einer keltischen Quelle, verwandt mit Gälisch torr "hochgelegener Hügel, Hügelkuppe," Alt-Walisisch twrr "Haufen, Stapel;" und vielleicht letztlich mit Latein turris "hohe Struktur" verwandt (siehe tower (n.)). Aber die Quellen sind sich uneinig, ob die Kelten es von den Angelsachsen entlehnt haben oder umgekehrt. Das englische tore "vorragendes Ornament" (1550er Jahre) könnte ebenfalls damit verwandt sein.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen tour bezeichnete man damit ein „Gebäude, das in Relation zu seiner Grundfläche hoch ist“, meist freistehend und oft als Befestigungsanlage oder Gefängnis genutzt. Das Wort stammt aus dem Altenglischen torr für „Turm, Wachturm“ und geht auf das Lateinische turris zurück, was „Turm, Zitadelle, hohe Struktur“ bedeutet. Diese lateinische Form ist auch die Wurzel für das Altfranzösische tor (11. Jahrhundert), das moderne Französische tour und das Spanische sowie Italienische torre für „Turm“. Möglicherweise stammt es sogar aus einer vorindoeuropäischen Mittelmeersprache.

Im Englischen wurde das Wort ab Mitte des 14. Jahrhunderts auf jede hohe Ansammlung oder Masse ausgeweitet. Teilweise könnte es auch aus dem Altfranzösischen tur abgeleitet sein. Die moderne englische Schreibweise mit -w- ist seit etwa 1400 belegt.

Oft bezieht es sich speziell auf den Tower of London, der um 1100 als The Tower bekannt war. Ab etwa 1600 wurde der Begriff auch für eine Art hohen Kopfschmuck verwendet, den Frauen trugen, wobei dieses Modeaccessoire selbst erst gegen Ende des Jahrhunderts wirklich populär wurde.

    Werbung

    Trends von " tor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tor

    Werbung
    Trends
    Werbung