Werbung

Bedeutung von tormentor

Peiniger; Folterer; Quäler

Herkunft und Geschichte von tormentor

tormentor(n.)

Um 1300 taucht der Begriff tormentour auf, der einen „richterlichen Folterer“ bezeichnet – also eine Person, die offiziell dafür zuständig ist, grausame Strafen zu vollstrecken. Er kann auch allgemein für „jemanden, der körperliche Schmerzen oder seelisches Leid verursacht“ verwendet werden. Der Begriff stammt aus dem Anglo-Französischen tormentour und dem Altfranzösischen tormenteor, was so viel wie „Folterer“ bedeutet. Es handelt sich um ein Ableitungswort von tormenter, was „foltern“ heißt (siehe auch torment (v.)). Eine verwandte Form ist Tormentress, die im frühen 15. Jahrhundert vorkommt und oft Schicksalskräfte beschreibt.

Verknüpfte Einträge

Um 1300, tormenten, „jemanden foltern, quälen, mit großer Not belästigen, ärgern“, entlehnt aus dem Altfranzösischen tormenter „foltern, quälen, unterdrücken, aufwühlen“ (12. Jahrhundert), das wiederum aus dem Mittellateinischen tormentare „quälen, drehen“ stammt. Dieses leitet sich vom Lateinischen tormentum ab, was „gedrehter Faden, Schleuder; Kleiderpresse; Gerät zum Schleudern von Steinen“ bedeutet. Es kann auch „Folterinstrument, eine Streckbank“ oder bildlich „Qual, Schmerz, Pein“ bedeuten und stammt von torquere „drehen“ (aus der indogermanischen Wurzel *terkw- „drehen“).

Ab Mitte des 14. Jahrhunderts auch im Sinne von „eine Person, eine Kirche usw. leiden lassen, unterdrücken“ verwendet. Verwandte Formen: Tormented; tormenting; tormentingly.

    Werbung

    Trends von " tormentor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tormentor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tormentor

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tormentor"
    Werbung