Werbung

Herkunft und Geschichte von torpescent

torpescent(adj.)

"benommen werdend," 1750, aus dem Lateinischen torpescentem (Nominativ torpescens), Partizip Präsens von torpescere "steif oder taub werden, stumpf oder nutzlos werden," inchoativ von torpere "taub oder steif sein" (siehe torpid). Verwandt: Torpescence "Zustand des Benommenseins, Zustand der Unfähigkeit zu Aktivität oder Empfindungsfähigkeit" (1784).

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren bedeutete es „benommen, ohne Gefühl oder Kraft“ und stammt vom lateinischen torpidus ab, was so viel wie „benommen, betäubt“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von torpere ab, was „steif oder benommen sein“ heißt, und geht auf die indogermanische Wurzel *ster- (1) zurück, die „steif“ bedeutet.

Die moderne bildliche Bedeutung von „träge, apathisch“ entwickelte sich in den 1650er Jahren (bei Blount, der es als „langsam, stumpf, schläfrig, erstaunt“ definiert). Oft wird es in Bezug auf Tiere verwendet, die sich im Winterschlaf befinden, oder es wird zumindest damit assoziiert. Verwandte Begriffe sind Torpidly (träge) und torpidness (Trägheit). Das Wort Torpulent in derselben Bedeutung tauchte ebenfalls in den 1650er Jahren auf. Torpent (Adjektiv) wurde in den 1640er Jahren für Medikamente verwendet.

    Werbung

    "torpescent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of torpescent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "torpescent"
    Werbung