Werbung

Bedeutung von torpedo

Unterwasserwaffe zur Zerstörung von Schiffen; elektrischer Rochen; etwas, das eine plötzliche oder entscheidende Wirkung hat

Herkunft und Geschichte von torpedo

torpedo(n.)

1520er Jahre, "elektrischer Rochen, Krampf-Fisch" (eine Art runder Plattfisch, der einen elektrischen Schlag erzeugt, um Beute zu betäuben oder zur Verteidigung), aus dem Lateinischen torpedo "elektrischer Rochen," ursprünglich "Taubheit, Trägheit" (der Fisch so genannt wegen der Wirkung, durch die elektrischen Entladungen des Rochen erschüttert zu werden), von torpere "taub sein" (aus der PIE-Wurzel *ster- (1) "steif").

Torpedo. A fish which while alive, if touched even with a long stick, benumbs the hand that so touches it, but when dead is eaten safely. [Johnson]
Torpedo. Ein Fisch, der lebendig, wenn er selbst mit einem langen Stock berührt wird, die Hand betäubt, die ihn so berührt, aber wenn tot, sicher gegessen werden kann. [Johnson]

Die Bedeutung "explosives Gerät, das feindliche Schiffe sprengt" ist seit 1776 belegt in Bezug auf eine schwimmende Mine; die selbstangetriebene Version stammt aus ca. 1900. Torpedo-boat ist von 1810: ein kleines, schnelles Boot, von dem ein Torpedo gesteuert wird. Torpedo tube, aus dem er gestartet wird, stammt aus 1893. Ein Experte in ihrer Benutzung war ein torpedineer (1881).

Von den Adjektivformen wurden torpedinal, torpedinous (18. Jh.) für den Fisch verwendet, torpedic, torpedoic für die Munition.

torpedo(v.)

„Angreifen mit Torpedos, ein Schiff mit einem Torpedo zerstören oder versenken“, 1874, abgeleitet von torpedo (Substantiv). Wurde auch Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit dem Sprengen von Ölquellen verwendet. Die bildliche Bedeutung ist seit 1895 belegt. Verwandt: Torpedoed; torpedoing.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „steif“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: cholesterol; redstart; starch; stare; stark; stark-naked; start; startle; starve; stere; stereo-; stern (Adjektiv); stork; strut; torpedo; torpid; torpor.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch stereos „fest“, sterizein „unterstützen“, sterphnios „steif, starr“, sterphos „Haut, Fell“; Sanskrit sthirah „hart, fest“, Persisch suturg „stark“; Litauisch storas „dick“, strėgti „einfrieren“; Altslawisch trupeti, Litauisch tirpstu, tirpti „steif werden“; Altslawisch strublu „stark, hart“, staru „alt“ (daher Russisch stary „alt“); Altenglisch starian „starren“, stearc „steif, stark, rigide“, steorfan „sterben“, wörtlich „steif werden“, styrne „streng, hart“.

    Werbung

    Trends von " torpedo "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "torpedo" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of torpedo

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "torpedo"
    Werbung