Werbung

Bedeutung von tracer

Nachverfolger; Spur; Geschoss mit sichtbarem Verlauf

Herkunft und Geschichte von tracer

tracer(n.)

Um 1500 entstand das Wort „Tracer“ im Sinne von „jemand, der etwas verfolgt oder sucht“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Verb abgeleitet ist, das auf trace (n.1) basiert. Besonders gebräuchlich wurde es für „Verfolger von vermissten Personen“ in den 1620er Jahren. Ab etwa 1910 bezog es sich auf die sichtbare Bahn eines Geschosses, 1922 dann speziell auf die Kugel selbst.

Verknüpfte Einträge

[Der Begriff entstand durch den Ausdruck] Mitte des 13. Jahrhunderts, „Marke oder Zeichen, das durch das Vorbeigehen von etwas hinterlassen wird“, um 1300 aus dem Altfranzösischen trace „Marke, Abdruck, Spuren“ (12. Jh.), eine Rückbildung von tracier (siehe trace (v.)).

Um 1300 speziell für „menschliche Spur oder Fährte, die von den Bewegungen eines Tieres hinterlassen wird“; bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts auch als „Fußtritt“ verwendet. Als „betretener Pfad durch eine Wildnis“ ist es ab 1807 belegt. Traces „Überreste, die auf eine frühere Anwesenheit hinweisen“ gibt es um 1400.

Die wissenschaftliche Bedeutung von „Hinweis auf eine winzige Präsenz in einer chemischen Verbindung“ stammt aus dem Jahr 1827. Daraus ergibt sich trace (Adjektiv) „nur in winzigen Mengen vorhanden oder erforderlich“ (1832).

    Werbung

    Trends von " tracer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tracer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tracer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tracer"
    Werbung