Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von trace
Herkunft und Geschichte von trace
trace(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort tracen, was so viel wie „einen Verlauf folgen“ oder „eine Linie ziehen, etwas umreißen“ bedeutete. Es hatte auch eine bildliche Bedeutung, nämlich „nachdenken, untersuchen“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen tracier, traicier, was „suchen, folgen, verfolgen“ bedeutete (12. Jahrhundert, im modernen Französisch tracer). Dieses wiederum stammt aus dem Vulgärlateinischen *tractiare, was „umreißen, nachzeichnen, verfolgen“ bedeutete. Ähnliche Begriffe finden sich im Spanischen trazar („nachzeichnen, planen“) und im Italienischen tracciare („zu Fuß folgen“). Der lateinische Ursprung ist tractus, was „Pfad, Verlauf“ bedeutet, und leitet sich von trahere ab, was „ziehen, ziehen lassen“ heißt (siehe tract (n.1)).
Die frühe Bedeutungsentwicklung im Altfranzösischen und Mittelenglischen ist nicht ganz klar [OED, 1989]. Die Bedeutung „sich entlang bewegen, einen Weg überqueren“ ist seit etwa 1400 belegt. Die spezifische Bedeutung „aufspüren, der Spur oder dem Geruch oder den Fußspuren folgen“ entwickelte sich bis zum frühen 15. Jahrhundert.
Die Bedeutung „eine Zeichnung auf ein transparentes Blatt kopieren, das darübergelegt wird“ ist seit 1762 nachweisbar. Ab 1703 fand sich auch die Bedeutung „die Linie bestimmen, den Verlauf mit Auge oder Verstand verfolgen“. Verwandte Begriffe sind Traced und tracing.
trace(n.1)
[Der Begriff entstand durch den Ausdruck] Mitte des 13. Jahrhunderts, „Marke oder Zeichen, das durch das Vorbeigehen von etwas hinterlassen wird“, um 1300 aus dem Altfranzösischen trace „Marke, Abdruck, Spuren“ (12. Jh.), eine Rückbildung von tracier (siehe trace (v.)).
Um 1300 speziell für „menschliche Spur oder Fährte, die von den Bewegungen eines Tieres hinterlassen wird“; bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts auch als „Fußtritt“ verwendet. Als „betretener Pfad durch eine Wildnis“ ist es ab 1807 belegt. Traces „Überreste, die auf eine frühere Anwesenheit hinweisen“ gibt es um 1400.
Die wissenschaftliche Bedeutung von „Hinweis auf eine winzige Präsenz in einer chemischen Verbindung“ stammt aus dem Jahr 1827. Daraus ergibt sich trace (Adjektiv) „nur in winzigen Mengen vorhanden oder erforderlich“ (1832).
trace(n.2)
[Gurt, Kette] um 1300, trais, „einer von zwei Seilen, mit denen ein gezäumtes Zugtier ein Fahrzeug zieht“, abgeleitet vom früheren Kollektivplural trays, aus dem Altfranzösischen traiz, Plural von trait „Gurt zum Zäumen, Handlung des Ziehens“, aus dem Lateinischen tractus „ein Ziehen, eine Spur“, vom Stamm von trahere „ziehen, schleppen“ (siehe tract (n.1)). Verwandt: Traces.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " trace "
"trace" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trace
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.