Werbung

Bedeutung von transduction

Übertragung; Umwandlung; Transfer

Herkunft und Geschichte von transduction

transduction(n.)

„Akt des Führens oder Übertragens“, 1650er Jahre, abgeleitet vom lateinischen transductionem/traducionem (im Nominativ transductio) „eine Entfernung, Übertragung“, ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von transducere/traducere „überführen, umwandeln“ abgeleitet ist. Diese Verben bedeuteten auch „in einer Parade führen, zur Schau stellen, entehren, beschämen“ und ursprünglich „hinwegführen oder hindurchbringen, übertragen“ (siehe traduce). Im 20. Jahrhundert entwickelte sich eine spezifischere Bedeutung. Verwandt: Transductor.

Verknüpfte Einträge

In den 1530er Jahren bedeutete das Wort „traducere“ so viel wie „verändern, umwandeln, transportieren“. Es stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „übertragen, umwandeln“, hatte aber auch die Bedeutungen „in einer Parade führen, zur Schau stellen, entehren, beschämen“. Ursprünglich hieß es so viel wie „jemanden entlang oder über etwas führen, ihn hindurch bringen, transferieren“. Diese Wurzel findet sich auch im Französischen traduire, Spanischen traducir und Italienischen tradurre. Das lateinische Wort setzt sich zusammen aus trans, was „über, jenseits“ bedeutet (siehe trans-), und ducere, was „führen“ heißt. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *deuk-, die ebenfalls „führen“ bedeutet.

Im Englischen entwickelte sich im Laufe der Zeit die Bedeutung „verleumden, diffamieren, falsch darstellen, um jemanden der Lächerlichkeit oder Verleumdung auszusetzen“. Diese Verwendung fand sich bereits in den 1580er Jahren und geht auf das lateinische traducere zurück, das in einem bildlichen Sinne auch „verachten oder entehren“ bedeutete. Der Gedanke dahinter war, dass man jemanden wie ein Spektakel „entlangführt“.

Verwandte Begriffe sind Traduced (verleumdet), traducing (verleumden), und traducement (Verleumdung). Im 17. Jahrhundert gab es auch den Versuch, das Verb traduct einzuführen, abgeleitet vom lateinischen Partizip, das sich jedoch nicht durchsetzte. Allerdings überlebte traduction in einigen spezialisierten, gelehrten Kontexten. Gelegentlich wurde Traduce im Englischen auch in der wörtlicheren Bedeutung „weitergeben, übermitteln“ verwendet, etwa in den 1560er Jahren. In der Theologie entstand daraus der Begriff traducian (n.), der „jemanden, der an die Übertragung der Seele von den Eltern glaubt“, bezeichnet. Das Adjektiv traducianistic beschreibt diese Lehre.

    Werbung

    Trends von " transduction "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "transduction" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of transduction

    Werbung
    Trends
    Werbung