Werbung

Herkunft und Geschichte von transcriptive

transcriptive(adj.)

"die Eigenschaft des Transkribierens habend," 1640er Jahre, auch "auftretend in oder besorgt um Transkription," von transcript-, Partizip Perfekt Stamm von Latein transcribere "übertragen" (siehe transcribe) + -ive.

Verknüpfte Einträge

„In schriftlicher Form wiedergeben“, 1550er Jahre, abgeleitet vom lateinischen transcribere „kopieren, an einem anderen Ort erneut schreiben, übertragen, übertragen“, das sich aus trans „über, jenseits; hinweg“ (siehe trans-) und scribere „schreiben“ (aus der PIE-Wurzel *skribh- „schneiden“) zusammensetzt.

Wenn man es schlecht macht, nennt man das transcribble (Thomas Gray, in einem Brief von 1746). Wycliffe (Ende des 14. Jahrhunderts) verwendet transcrive, abgeleitet aus dem Altfranzösischen transcrivre, einer Variante von transcrire. Verwandte Begriffe: Transcribed; transcriber; transcribing.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    "transcriptive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of transcriptive

    Werbung
    Trends
    Werbung