Werbung

Bedeutung von trilby

Hut mit schmaler Krempe; modischer Filzhut; Kopfbedeckung im Stil der 1890er Jahre

Herkunft und Geschichte von trilby

trilby(n.)

Art von Hut, 1897, nach Trilby O'Ferrall, der gleichnamigen Heldin des Romans von George du Maurier (1834-1896), der 1894 serienweise veröffentlicht wurde, mit Illustrationen, und sofort beliebt war.

In der Bühnenversion des Romans von 1895 trug die Figur diesen Typ von weichem Filzhut. Im Plural war es Slang für "Füße" (1895), in Bezug auf den Erotismus, der im Roman mit den nackten Füßen der Heldin verbunden war. Als Pläne angekündigt wurden, eine Bühnenversion zu machen, gab es "Fußlicht"-Witze.

"That's the seventh time this morning," said the shoe merchant, as a customer left the store, "that you told me in tone of voice that couldn't escape being overheard that a woman reminded you of 'Trilby.' "

"Yes," replied the new clerk, "and that's the seventh woman that I've sold a pair of shoes to." [Washington, D.C., "Evening Star," Jan. 9, 1895]
"Das ist das siebte Mal heute Morgen," sagte der Schuhhändler, als ein Kunde den Laden verließ, "dass du mir in einem Ton gesagt hast, der nicht zu überhören war, dass eine Frau dich an 'Trilby' erinnerte."

"Ja," antwortete der neue Verkäufer, "und das ist die siebte Frau, der ich ein Paar Schuhe verkauft habe." [Washington, D.C., "Evening Star," 9. Januar 1895]

Verwandt: Trilbies.

Werbung

Trends von " trilby "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"trilby" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trilby

Werbung
Trends
Werbung