Werbung

Bedeutung von trilemma

Dreifach-Dilemma; Wahl zwischen drei Optionen; Entscheidung zwischen drei Alternativen

Herkunft und Geschichte von trilemma

trilemma(n.)

In den 1670er Jahren bezeichnete der Begriff „trilemma“ einen „Syllogismus mit drei bedingten Voraussetzungen“. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dilemma + tri-. Später wurde er dann auch verwendet, um „die Wahl zwischen dreien“ zu beschreiben.

Verknüpfte Einträge

Im Bereich der Rhetorik taucht der Begriff in den 1520er Jahren auf (siehe unten) und stammt aus dem Spätlateinischen dilemma, das wiederum aus dem Griechischen dilemma „doppelte Proposition“ abgeleitet ist. Es handelt sich um einen Fachbegriff der Rhetorik, der aus di- für „zwei“ (siehe di- (1)) und lemma für „Prämisse, alles, was empfangen oder angenommen wird“ besteht. Letzteres stammt von der Wurzel lambanein, was so viel wie „nehmen“ bedeutet (siehe lemma).

A form of argument in which it is shown that whoever maintains a certain proposition must accept one or other of two alternative conclusions, and that each of these involves the denial of the proposition in question. [Century Dictionary]
Dabei handelt es sich um eine Argumentationsform, bei der gezeigt wird, dass jeder, der eine bestimmte Aussage vertritt, eine von zwei alternativen Schlussfolgerungen akzeptieren muss, und dass jede dieser Schlussfolgerungen die Ablehnung der fraglichen Aussage zur Folge hat. [Century Dictionary]

Im weiteren Sinne bezeichnet der Begriff „Wahl zwischen zwei unerwünschten Alternativen“ und wurde in den 1580er Jahren geprägt. Er sollte jedoch nur für Situationen verwendet werden, in denen jemand gezwungen ist, zwischen zwei Alternativen zu wählen, die beide nachteilig für ihn sind (diese Alternativen werden als die horns of a dilemma bezeichnet). Selbst unter Logikern herrscht Uneinigkeit darüber, ob bestimmte Situationen echte Dilemmata oder lediglich Syllogismen sind. Verwandt: Dilemmatic.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und bedeutet „drei, mit drei, einmal alle drei“. Es leitet sich vom Lateinischen tres (im Neutrum tria) oder vom Griechischen trias, treis für „drei“ ab (siehe three). „Das i, etymologisch kurz im Griechischen und Lateinischen, wurde im Lateinischen manchmal verlängert, besonders in Zahlen“ [OED, 1989].

    Werbung

    Trends von " trilemma "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "trilemma" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trilemma

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "trilemma"
    Werbung