Werbung

Herkunft und Geschichte von trilith

trilith(n.)

"Denkmal oder Abschnitt davon, der aus drei Steinen besteht," insbesondere eine prähistorische Anordnung von zwei Aufrechten und einem Lintelstein, aus dem Griechischen trilithon, Neutrum von trilithos (Adj.) "aus drei Steinen;" siehe tri- + -lith.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement, das „Stein“ oder „Fels“ bedeutet, stammt aus dem modernen Lateinischen -lithus oder dem Französischen -lithe (siehe -lith).

Das Wortbildungselement stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und bedeutet „drei, mit drei, einmal alle drei“. Es leitet sich vom Lateinischen tres (im Neutrum tria) oder vom Griechischen trias, treis für „drei“ ab (siehe three). „Das i, etymologisch kurz im Griechischen und Lateinischen, wurde im Lateinischen manchmal verlängert, besonders in Zahlen“ [OED, 1989].

    Werbung

    "trilith" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trilith

    Werbung
    Trends
    Werbung