Werbung

Bedeutung von turkey

Truthahn; Türkei (Land); Truthahnfleisch

Herkunft und Geschichte von turkey

turkey(n.)

Seit den 1550er Jahren in Bezug auf den nordamerikanischen Vogel, benannt nach dem Ortsnamen Turkey, wahrscheinlich in seiner vagen Bedeutung des 16. Jahrhunderts von "Asien" oder "osmanischen Ländern." Der Vogel scheint in England über das osmanische Nordafrika bekannt geworden zu sein oder teilweise, weil die Neue Welt noch nicht von Asien unterschieden wurde.

In den 1540er Jahren wurde er im Englischen in Bezug auf das Perlhuhn (Numida meleagris) verwendet, ein Vogel, der aus Madagaskar über die Türkei importiert wurde, und wurde guinea fowl genannt, als er von portugiesischen Händlern aus Westafrika gebracht wurde (vergleiche guinea).

Der größere nordamerikanische Vogel (Meleagris gallopavo) wurde von den Azteken domestiziert, 1523 von Konquistadoren nach Spanien eingeführt und von dort nach Europa. Das Wort turkey wurde in den 1550er Jahren im Englischen dafür verwendet, weil er mit oder als Art des Perlhuhns identifiziert oder behandelt wurde, und/oder weil er von Spanien aus über Nordafrika, damals unter osmanischer (türkischer) Herrschaft, nach Europa kam. Die anhaltende Verwirrung im 16. Jahrhundert im populären Bewusstsein über die Neue Welt, Asien und die Indien könnte dazu beigetragen haben. Indian corn war ursprünglich turkey corn oder turkey wheat im Englischen aus demselben Grund.

Der türkische Name dafür ist hindi, wörtlich "indisch," wahrscheinlich beeinflusst durch das französische dinde (ca. 1600, verkürzt von poulet d'inde, wörtlich "Hühnchen aus Indien," modernes Französisch dindon), basierend auf dem damals verbreiteten Missverständnis, dass die Neue Welt östliches Asien sei.

After the two birds were distinguished and the names differentiated, turkey was erroneously retained for the American bird, instead of the African. From the same imperfect knowledge and confusion Melagris, the ancient name of the African fowl, was unfortunately adopted by Linnæus as the generic name of the American bird. [OED, 1989]
Nachdem die beiden Vögel unterschieden und die Namen differenziert wurden, turkey wurde fälschlicherweise für den amerikanischen Vogel beibehalten, anstelle des afrikanischen. Aus demselben unvollkommenen Wissen und Verwirrung Melagris, der alte Name des afrikanischen Geflügels, wurde leider von Linné als Gattungsname für den amerikanischen Vogel übernommen. [OED, 1989]

Der Vogel der Neuen Welt selbst soll England nach frühestens 1524 erreicht haben, obwohl ein Datum in den 1530er Jahren wahrscheinlicher erscheint. Bis 1573 wurde der Truthahn zu einem üblichen Hauptgericht an einem englischen Weihnachten. Der wild turkey, die nordamerikanische Form des Vogels, wurde ab den 1610er Jahren so genannt. 

Die Bedeutung "unterdurchschnittliche Show, Misserfolg" ist seit 1927 im Showbusiness-Slang belegt (Vanity Fair), wahrscheinlich aufgrund des Rufs des Vogels für Dummheit. Die Bedeutung "dummer, ineffektiver Mensch" ist seit 1951 belegt.

Turkey

Ländername, Ende des 14. Jahrhunderts, Turkie, "Land der Türken," vage Bedeutung Anatolien, aber manchmal ganz Kleinasien, aus dem Mittellateinischen Turchia, von Turcus (siehe Turk) + -ia. Auch im Mittelenglischen für Kleidungs- und Kochstile verwendet.

Verknüpfte Einträge

ehemalige britische Münze, 1660er Jahre, aus Guinea, da die Münzen zunächst für den britischen Handel mit Guinea geprägt wurden (aber bald auch im Inland verwendet wurden) und aus Gold aus Afrika bestanden. Der ursprüngliche Guinea wurde von 1663 bis 1813 verwendet.

um 1300, "Person der herrschenden Rasse des Osmanischen Reiches," aus dem Französischen Turc, aus dem Mittellateinischen Turcus, aus dem byzantinischen Griechischen Tourkos, Persisch Turk, ein nationaler Name unbekannter Herkunft. In Europa traditionell von einem mythischen Sohn Japhets. Soll "Stärke" im Türkischen bedeuten. Das OED (1989) vergleicht Chinesisch tu-kin, als der alte Name eines Volkes, das südlich des Altai-Gebirges lebte (von einigen mit den Hunnen identifiziert). Im Persischen könnte turk, neben dem nationalen Namen, auch "ein schöner Jüngling," "ein Barbar," "ein Räuber" bedeuten, aber diese werden nicht als Ursprung des Namens angesehen.

Im Englischen war der osmanische Sultan der Grand Turk (Ende des 15. Jh.), und the Turk wurde kollektive für "das türkische Volk" oder "osmanische Macht" (Ende des 15. Jh.) verwendet. Ab dem 14. Jh. und insbesondere im 16.-18. Jh. wurde Turk willkürlich für muslimische Einwohner Kleinasiens verwendet, was den Status des Reiches im westlichen Denken als die muslimische Nation par excellence widerspiegelt. Daher Turkery (1580er), Turkism (1590er) für "Islam." turn Turk war ursprünglich "zum Islam konvertieren," dann allgemein "eine vollständige Veränderung zum Schlechten durchleben" (um 1600).

When a man begins to sink in India. and is not sent Home by his friends as soon as may be, he falls very low from a respectable point of view. By the time that he changes his creed, as did McIntosh, he is past redemption. [Kipling, "To Be Filed for Reference," 1899]
Wenn ein Mann in Indien zu sinken beginnt und von seinen Freunden nicht so bald wie möglich nach Hause geschickt wird, fällt er aus respektabler Sicht sehr tief. Bis er seinen Glauben ändert, wie McIntosh, ist er der Erlösung nicht mehr würdig. [Kipling, "To Be Filed for Reference," 1899]

Mittleres Englisch Turkeis (Plural), aus dem Altfranzösischen Adjektiv turcois, wurde auch historisch auf die nomadischen Stämme des Nahen Ostens in den Kriegen der Römer und Perser angewendet.

Die US-Slang-Bedeutung "Person irischer Abstammung" ist 1914 belegt, offenbar entstanden unter irisch-amerikanischen Gemeinschaften, aber der Ursprung ist unklar (irisch torc "Eber, Schwein" wurde vorgeschlagen). Ein Young Turk (1908) war ein Mitglied einer politischen Gruppe im Osmanischen Reich, die eine Verjüngung der türkischen Nation anstrebte.

Werbung

Trends von " turkey "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"turkey" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of turkey

Werbung
Trends
Werbung