Werbung

Bedeutung von Turkish

türkisch; die türkische Sprache; türkisches Bad

Herkunft und Geschichte von Turkish

Turkish(adj.)

Frühes 14. Jahrhundert, Turkeis, „im türkischen Stil oder aus türkischer Herstellung, charakteristisch für Türken oder die Türkei“; siehe Turk (Substantiv) + -ish. Als Substantiv bedeutet es „die türkische Sprache“, ab etwa 1500. Turkish bath ist seit den 1640er Jahren belegt; das süße Turkish delight bereits 1877.

Verknüpfte Einträge

um 1300, "Person der herrschenden Rasse des Osmanischen Reiches," aus dem Französischen Turc, aus dem Mittellateinischen Turcus, aus dem byzantinischen Griechischen Tourkos, Persisch Turk, ein nationaler Name unbekannter Herkunft. In Europa traditionell von einem mythischen Sohn Japhets. Soll "Stärke" im Türkischen bedeuten. Das OED (1989) vergleicht Chinesisch tu-kin, als der alte Name eines Volkes, das südlich des Altai-Gebirges lebte (von einigen mit den Hunnen identifiziert). Im Persischen könnte turk, neben dem nationalen Namen, auch "ein schöner Jüngling," "ein Barbar," "ein Räuber" bedeuten, aber diese werden nicht als Ursprung des Namens angesehen.

Im Englischen war der osmanische Sultan der Grand Turk (Ende des 15. Jh.), und the Turk wurde kollektive für "das türkische Volk" oder "osmanische Macht" (Ende des 15. Jh.) verwendet. Ab dem 14. Jh. und insbesondere im 16.-18. Jh. wurde Turk willkürlich für muslimische Einwohner Kleinasiens verwendet, was den Status des Reiches im westlichen Denken als die muslimische Nation par excellence widerspiegelt. Daher Turkery (1580er), Turkism (1590er) für "Islam." turn Turk war ursprünglich "zum Islam konvertieren," dann allgemein "eine vollständige Veränderung zum Schlechten durchleben" (um 1600).

When a man begins to sink in India. and is not sent Home by his friends as soon as may be, he falls very low from a respectable point of view. By the time that he changes his creed, as did McIntosh, he is past redemption. [Kipling, "To Be Filed for Reference," 1899]
Wenn ein Mann in Indien zu sinken beginnt und von seinen Freunden nicht so bald wie möglich nach Hause geschickt wird, fällt er aus respektabler Sicht sehr tief. Bis er seinen Glauben ändert, wie McIntosh, ist er der Erlösung nicht mehr würdig. [Kipling, "To Be Filed for Reference," 1899]

Mittleres Englisch Turkeis (Plural), aus dem Altfranzösischen Adjektiv turcois, wurde auch historisch auf die nomadischen Stämme des Nahen Ostens in den Kriegen der Römer und Perser angewendet.

Die US-Slang-Bedeutung "Person irischer Abstammung" ist 1914 belegt, offenbar entstanden unter irisch-amerikanischen Gemeinschaften, aber der Ursprung ist unklar (irisch torc "Eber, Schwein" wurde vorgeschlagen). Ein Young Turk (1908) war ein Mitglied einer politischen Gruppe im Osmanischen Reich, die eine Verjüngung der türkischen Nation anstrebte.

Das -isc ist ein adjectivales Wortbildungselement, das aus dem Altenglischen stammt und ursprünglich „von der Herkunft oder dem Geburtsort“ bedeutete. Später wurde es dann eher im Sinne von „von der Natur oder dem Charakter“ verwendet. Es geht auf den protogermanischen Suffix *-iska- zurück, der auch in verwandten Sprachen zu finden ist: im Altsächsischen als -isk, im Altfriesischen als -sk, im Altnordischen als -iskr, im Schwedischen und Dänischen als -sk, im Niederländischen als -sch, im Althochdeutschen als -isc, im modernen Deutschen als -isch und im Gotischen als -isks. Es ist verwandt mit dem griechischen Diminutivsuffix -iskos. In seinen ältesten Formen trat es häufig mit verändertem Stammvokal auf, wie zum Beispiel in French und Welsh. Der germanische Suffix fand auch seinen Weg ins Italienische und Spanische, wo er als -esco übernommen wurde, sowie ins Französische als -esque. Umgangssprachlich wird er seit 1916 an Stundenangaben angehängt, um eine ungefähre Zeitangabe zu kennzeichnen.

Das -ish in Verben wie abolish, establish, finish, punish usw. ist ein Überbleibsel aus dem alten Französischen, wo es ursprünglich Teil des Präsenspartizips war.

    Werbung

    Trends von " Turkish "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Turkish" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Turkish

    Werbung
    Trends
    Werbung