Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von turtle
Herkunft und Geschichte von turtle
turtle(n.1)
„Schildkröte“ wurde Mitte des 17. Jahrhunderts verwendet (auch tortel), ursprünglich „Meeres-Schildkröte“, abgeleitet von einer Modifikation des französischen tortue, tortre (13. Jahrhundert) für „Schildkröte, Meeresschildkröte“ (häufig zusammen mit diabolischen Wesen genannt). Die Herkunft des Begriffs ist unklar. Im klassischen Latein hieß das Tier testudo, was von testa „Schale“ stammt.
Man sagt, das englische Wort sei eine Anpassung der Seefahrer an das französische, beeinflusst durch „eine skurrile Assoziation“ [Century Dictionary] mit dem ähnlich klingenden turtle (n.2), der Taube. Vergleiche auch tortoise.
Später wurde der Begriff auch auf Landschildkröten ausgeweitet; sea-turtle ist seit den 1610er Jahren belegt. Turtle-soup ist seit 1763 nachgewiesen. Die Redewendung turn turtle „sich umdrehen, kentern“ taucht 1818 auf; sie bezeichnete auch eine Methode, Schildkröten zu fangen.
Historisch gesehen war die Schildkröte in England nicht heimisch, und das lateinische Wort wurde im Mittelenglischen oft mit snail übersetzt, im Altenglischen mit shield, auch bordðeaca „Schildbedeckung“, gehused snægl „behausete Schnecke“.
turtle(n.2)
"turtle-dove," Vogel, der auf den Britischen Inseln und in anderen Teilen Europas heimisch ist, Mittelenglisch turtel, aus Altenglisch turtle, Dissimilation von Latein turtur "turtle-dove," nachgeahmt von dem Gurren des Vogels. Altenglisch und Mittelenglisch hatten auch das Wort als turtur.
Anmutig, harmonisch und zärtlich zu seinem Partner, daher ein Kosewort im Mittelenglischen und ein Symbol für eheliche Zuneigung (Jonsons "glücklicher Zustand der turtelnden Liebenden," usw.).
Turtle-dove (auch turtledove) ist seit ca. 1300 belegt (turtuls douues, Plural) und wurde auf ähnliche Vögel anderswo angewendet, in den USA auf die gewöhnliche Carolina-Taube, auch bekannt als mourning-dove.
turtles and duues habbet sorinesse for song. [c. 1200, Trinity Homilies]
turtle(v.)
seit den 1660er Jahren (impliziert in turtling), "Schildkröten verfolgen und fangen; Schildkröteneier jagen," von turtle (n.1). Die Bedeutung "sich wie eine Schildkröte verhalten" in irgendeinem Sinne ist von 1914, oft im Sinne des Rückzugs in eine undurchdringliche Verteidigung. Verwandt: Turtler (1690er Jahre). Der Sinn "sich wie eine Turteltaube verhalten" (von turtle (n.2)), belegt von 1701, ist selten.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " turtle "
"turtle" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of turtle
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.