Werbung

Bedeutung von tyrannical

despotisch; tyrannisch; grausam

Herkunft und Geschichte von tyrannical

tyrannical(adj.)

„sich wie ein Tyrann benehmen, despotisch in Herrschaft oder Verhalten“, 1530er Jahre, aus dem Lateinischen tyrannicus „willkürlich, despotisch“, abgeleitet vom Griechischen tyrannikos „einem Despoten angemessen“, von tyrannos (siehe tyrant) + -al (1). Caxton verwendete tyrannic in diesem Sinne (Ende 15. Jahrhundert). Ab den 1570er Jahren auch im Sinne von „einem Tyrannen angemessen, unterdrückend hart, grausam“. Verwandt: Tyrannically.

Verknüpfte Einträge

um 1300, tiraunt, „absoluter Herrscher“, insbesondere einer ohne rechtlichen Anspruch; „grausamer, unterdrückerischer Herrscher“, aus dem Altfranzösischen tiran, tyrant (12. Jh.), aus dem Lateinischen tyrannus „Herr, Meister, Monarch, Despot“, insbesondere „willkürlicher Herrscher, grausamer Gouverneur, Autokrat“ (auch Quelle des Spanischen tirano, Italienischen tiranno), aus dem Griechischen tyrannos „Herr, Meister, Souverän, absoluter Herrscher, der nicht durch Gesetz oder Verfassung beschränkt ist.“

Es wird gesagt, dass es sich um ein Lehnwort aus einer Sprache Kleinasiens handelt (wahrscheinlich Lydisch); Klein vergleicht Etruskisch Turan „Herrin, Dame“ (Beiname von Venus). Das unetymologische -t erschien im Altfranzösischen, wahrscheinlich durch Analogie zu Partizip-Endungen in -ant (vergleiche ancient).

In the exact sense, a tyrant is an individual who arrogates to himself the royal authority without having a right to it. This is how the Greeks understood the word 'tyrant': they applied it indifferently to good and bad princes whose authority was not legitimate. [Rousseau, "The Social Contract"]
Im genauen Sinne ist ein Tyrann eine Person, die sich die königliche Autorität aneignet, ohne ein Recht darauf zu haben. So verstanden die Griechen das Wort ‚Tyrann‘: Sie wandten es gleichgültig auf gute und schlechte Fürsten an, deren Autorität nicht legitim war. [Rousseau, „Der Gesellschaftsvertrag“]

Ursprünglich wurde das Wort im Griechischen nicht auf alte erbliche Souveränitäten (basileiai) und despotische Könige angewendet, sondern es wurde für Usurpatoren verwendet, selbst wenn sie populär, mäßig und gerecht waren (wie Kypselos von Korinth), jedoch wurde es bald ein Wort des Vorwurfs im üblichen modernen Sinne.

Die weibliche Form tyranness ist seit 1590 belegt (Spenser); das Mittellateinische hatte tyrannissa, daher das Mittelenglische tirauntesse (Mitte des 15. Jh.).

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " tyrannical "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tyrannical" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tyrannical

    Werbung
    Trends
    Werbung