Werbung

Bedeutung von umber

braune Erdpigment; dunklerer Farbton als Ocker; Schattenfarbe

Herkunft und Geschichte von umber

umber(n.)

braunes erdiges Pigment, dunkler und bräunlicher als Ocker, 1560er Jahre, aus dem Französischen ombre (in terre d'ombre), oder Italienischen ombra (in terra di ombra), beide aus dem Lateinischen umbra "Schatten, Schatten" (siehe umbrage) oder anders von Umbra, Fem. von Umber "gehörend zu Umbria," Region in Mittelitalien, aus der der Farbstoff wahrscheinlich zuerst kam (vergleiche sienna). Verwandt: Umbery.

Burnt umber, speziell vorbereitet und röter in der Farbe, ist belegt ab den 1640er Jahren, unterschieden von raw umber.

Früher umber, ombre wurde im Mittelenglischen als "Schatten, Schatten" verwendet, auch bildlich (ca. 1300).

Verknüpfte Einträge

brownish-ochre Farbe, um 1760 (terra-sienna), aus dem Italienischen terra di Sienna „Erde von Siena“, einer Region in Italien, wo das Farbmateriel ursprünglich aus einer dort abgebauten Erdart gewonnen wurde. Es wird sowohl als Pigment in der Öl- als auch in der Aquarellmalerei verwendet. Siehe Siena.

Burnt sienna is the raw material roasted in a furnace before powdering. By this means the color is changed to a warm reddish brown similar to old mahogany. It is, like raw sienna, translucent in body. [Century Dictionary]
Burnt sienna ist das Rohmaterial, das in einem Ofen geröstet wird, bevor es zu Pulver verarbeitet wird. Dadurch verändert sich die Farbe zu einem warmen rötlich-braunen Ton, der altem Mahagoni ähnelt. Es ist, wie rohes Siena, im Körper durchscheinend. [Century Dictionary]

Frühes 15. Jh., "Schatten, Dunkelheit, Schatten" (Bedeutungen jetzt obsolet), aus dem Altfranzösischen ombrage "Schatten, Schatten," aus dem Substantivgebrauch des Lateinischen umbraticum "von oder bezüglich Schatten; in Zurückgezogenheit lebend," Neutrum von umbraticus "von oder bezüglich Schatten," von umbra "Schatten, Schatten," von der PIE-Wurzel *andho- "blind; dunkel" (auch Quelle des Sanskrit andha-, Avestisch anda- "blind, dunkel").

Besonders Schatten von dem Laub von Bäumen. Das Wort hatte viele bildliche Verwendungen im 17. Jh.; die Bedeutung "Verdacht, dass man geringgeschätzt wurde," ist seit den 1610er Jahren belegt aus der Vorstellung, von einem anderen "überschattet" und der Obskurität überlassen zu werden.

Daher der Ausdruck take umbrage at, belegt seit den 1670er Jahren. Vergleiche modernen (seit 2013) Slang-Ausdruck throw shade "(subtil) beleidigen (etwas oder jemanden)."

    Werbung

    Trends von " umber "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "umber" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of umber

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "umber"
    Werbung