"Der Fleck in der Mitte des Bauches, wo die Nabelschnur im Fötus befestigt war," Mittelhochdeutsch navele, aus Althochdeutsch nafela, nabula, aus dem Urgermanischen *nabalan (auch Quelle des Altnordischen nafli, Dänischen und Schwedischen navle, Altfriesischen navla, Mittelniederländischen und Niederländischen navel, Althochdeutschen nabalo, Deutschen Nabel), aus dem Proto-Indoeuropäischen *(o)nobh- für "Nabel" (auch Quelle des Sanskrit nabhila für "Nabel, Schiff, Beziehung"; Avestischen nafa für "Nabel", naba-nazdishta für "Verwandter"; Persischen naf; Lateinischen umbilicus für "Nabel"; Altpreußischen nabis für "Nabel"; Griechischen omphalos; Altirischen imbliu). Für romanische Wörter siehe umbilicus.
The cords of all link back, strandentwining cable of all flesh. [Joyce, "Ulysses"]
Die Fäden aller verbinden sich, das geflochtene Kabel allen Fleisches. [Joyce, "Ulysses"]
Wörter für "Nabel" aus anderen Wurzeln sind das Litauische bamba, das Sanskrit bimba- (auch "Scheibe, Kugel"), das Griechische bembix, wörtlich "Strudel." Altkirchenslawisch papuku, Litauisch pumpuras bedeuten ursprünglich "Knospe." Seit der Antike als feminines sexuelles Zentrum betrachtet, und das ist in Teilen des Nahen Ostens, Indiens und Japans bis heute so. Im mittelalterlichen Europa wurde behauptet, dass "[d]er Sitz der Unzüchtigkeit bei Frauen der Nabel sei" [Cambridge Bestiary, C.U.L. ii.4.26]. In den meisten Sprachen haben die Wörter dafür eine sekundäre Bedeutung von "Zentrum."
Die Bedeutung "Zentrum oder Mittelpunkt eines Landes" ist im Englischen seit Ende des 14. Jahrhunderts belegt. Contemplate (one's) navel für "meditieren" stammt aus dem Jahr 1933; daher auch navel-gazer (seit etwa 1947); siehe auch omphaloskepsis. Navel orange ist seit 1831 belegt.
Another great key I will give you is to be found by the contemplation of the Manipur Lotus, which is in the navel, or thereabouts. By contemplating this center you will be able to enter and go into another person's body, and to take possession of that person's mind, and to cause him to think and to do what you want him to do; you will obtain the power of transmuting metals, of healing the sick and afflicted, and of seership. ["Swami Brahmavidya," "Transcendent-Science or The Science of Self Knowledge," Chicago, 1922]
Ein weiterer großer Schlüssel, den ich Ihnen geben werde, liegt in der Betrachtung des Manipur-Lotus, der sich im Nabel oder dort in der Nähe befindet. Durch die Betrachtung dieses Zentrums werden Sie in der Lage sein, in den Körper eines anderen Menschen einzutreten und seinen Geist zu beherrschen, sodass er denkt und tut, was Sie wollen; Sie werden die Fähigkeit erlangen, Metalle zu verwandeln, Kranke und Leidende zu heilen und die Gabe der Weissagung zu besitzen. ["Swami Brahmavidya," "Transcendent-Science or The Science of Self Knowledge," Chicago, 1922]