Werbung

Bedeutung von undeceived

nicht getäuscht; frei von Täuschung; klar und wahrheitsgemäß

Herkunft und Geschichte von undeceived

undeceived(adj.)

um 1400, undecevid, "zuverlässig, genau, sicher," von un- (1) "nicht" + Partizip Perfekt von deceive (v.). Der Sinn von "frei von Täuschung oder falschem Glauben" ist aus den 1590er Jahren, von undeceive (v.). Für die unterschiedlichen Bedeutungen vergleiche unbend.

We are only undeceived
Of that which, deceiving, could no longer harm. 
[Eliot, "East Coker"]

Verknüpfte Einträge

„Durch falsche Erscheinungen oder Aussagen in die Irre geführt“, um 1300, stammt aus dem Altfranzösischen decevoir „täuschen“ (12. Jahrhundert, modernes Französisch décevoir), abgeleitet vom Lateinischen decipere „verführen, hereinlegen, betrügen“, bestehend aus de „von“ oder in abwertender Bedeutung (siehe de-) + der Verbindungsform von capere „nehmen“, die auf die indogermanische Wurzel *kap- „greifen“ zurückgeht. Verwandte Begriffe: Deceived; deceiver; deceiving.

Mitte des 13. Jahrhunderts, unbenden, "einen Bogen entspannen, indem man ihn entstringt," von un- (2) "umkehren, entgegengesetzt zu" + bend (v.). Die intransitive Bedeutung "ungebogen werden" ist seit 1746 belegt.

Die bildliche Bedeutung "freundlich werden, entspannen" (1748) hat einen Sinn, der dem von unbending "unbiegsam, starr" (1680er Jahre) entgegensteht, welches nicht aus dem Bild des Bogenstrings abgeleitet ist.

[U]nbending, as participle of to unbend, means throwing off stiffness, but as a compound of un- & bending it means never throwing off stiffness ; contrasts, not usually so diametrical as this, often result from the prefixing of un- at different stages ; e. g. in 'lessons learnt & unlearnt', unlearnt may mean either of two very different things. [Fowler] 
[U]nbending, als Partizip von to unbend, bedeutet Steifheit ablegen, aber als Zusammensetzung von un- & bending bedeutet es niemals Steifheit abzulegen; Kontraste, die nicht gewöhnlich so diametral sind wie dieser, ergeben sich oft aus der Vorsilbe un- in verschiedenen Phasen; z. B. in 'lessons learnt & unlearnt', unlearnt kann eine von zwei sehr unterschiedlichen Bedeutungen haben. [Fowler] 
Werbung

Trends von " undeceived "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"undeceived" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of undeceived

Werbung
Trends
Werbung