Werbung

Bedeutung von unipersonal

einzelpersonlich; nur eine Person betreffend; einheitlich in der Person

Herkunft und Geschichte von unipersonal

unipersonal(adj.)

"nur eine Person habend" (von Gott), 1810, gebildet aus uni- + personal (Adjektiv). Verwandt: Unipersonality.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „privat, sich auf das Individuum oder einen selbstbewussten Menschen beziehend; von der Person selbst durchgeführt“. Es stammt aus dem Altfranzösischen personal (12. Jahrhundert, im modernen Französisch personnel), das wiederum aus dem Spätlateinischen personalis „zu einer Person gehörend“ abgeleitet ist, und letztlich aus dem Lateinischen persona (siehe person).

Die Bedeutung „an eine bestimmte Person gerichtet oder auf sie abzielt“ (meist in feindlicher Absicht) ist seit den 1610er Jahren belegt. Ab 1928 wurde es verwendet, um einen offiziellen oder Angestellten zu bezeichnen, der einer Person zugeordnet ist (wie in personal secretary).

Die Substantivform „Zeitungsartikel über private Angelegenheiten“ ist seit 1888 belegt. Als „eine Kleinanzeige, die an eine Einzelperson gerichtet ist“ wird es seit 1861 aufgezeichnet. Personal computer stammt aus dem Jahr 1976.

Wortbildungs-element lateinischen Ursprungs, das "nur einen, einen einzigen" bedeutet, aus dem Lateinischen uni-, vor Vokalen un-, Kombinationsform von unus "eins" (aus der PIE-Wurzel *oi-no- "eins, einzigartig"). Im Mittelenglischen nicht aktiv, aber in vielen Wörtern, die aus dem Französischen und Lateinischen übernommen wurden; seine Verwendung mit englischen Formen oder Wörtern wurde im 19. Jahrhundert etabliert.

    Werbung

    Trends von " unipersonal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "unipersonal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of unipersonal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "unipersonal"
    Werbung