Werbung

Bedeutung von unipolar

einpolig; unipolar; mit einer einzigen Polarität

Herkunft und Geschichte von unipolar

unipolar(adj.)

1807, ursprünglich in der Elektrizität verwendet, bedeutet es „eine Art von Polarität zeigend“. Es setzt sich zusammen aus uni- und polar. Verwandt ist Unipolarity.

Verknüpfte Einträge

In den 1550er Jahren wurde der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das aus den Regionen in der Nähe der Pole der Erde stammt oder dort zu finden ist. Er leitet sich vom französischen polaire (16. Jahrhundert) ab oder stammt direkt aus dem Mittellateinischen polaris, was so viel wie „von oder betreffend die Pole“ bedeutet. Dieses wiederum kommt vom Lateinischen polus, was „ein Ende einer Achse“ bedeutet (siehe auch pole (n.2)). Ab 1816 wurde der Begriff dann verwendet, um etwas zu beschreiben, das sich auf einen oder mehrere Pole einer Kugel bezieht. Die Bedeutung „direkt gegenüberliegend in Charakter oder Neigung“ ist seit 1832 belegt. Der Ausdruck Polar bear (Eisbär) ist seit 1781 nachgewiesen.

Wortbildungs-element lateinischen Ursprungs, das "nur einen, einen einzigen" bedeutet, aus dem Lateinischen uni-, vor Vokalen un-, Kombinationsform von unus "eins" (aus der PIE-Wurzel *oi-no- "eins, einzigartig"). Im Mittelenglischen nicht aktiv, aber in vielen Wörtern, die aus dem Französischen und Lateinischen übernommen wurden; seine Verwendung mit englischen Formen oder Wörtern wurde im 19. Jahrhundert etabliert.

    Werbung

    Trends von " unipolar "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "unipolar" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of unipolar

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "unipolar"
    Werbung