Werbung

Bedeutung von upland

Hochland; Binnenland; ländliche Gegend

Herkunft und Geschichte von upland

upland(n.)

Im Mittelenglischen uplond, was so viel wie „Binnenland eines Landes, Hinterland“ bedeutet. Es stammt aus dem Altenglischen upland, was „das Land“ (im Gegensatz zur Stadt) bedeutet. Es setzt sich zusammen aus up- und land (Substantiv). Ab der Mitte des 13. Jahrhunderts wurde es auch als Adverb verwendet, um „auf dem Land, außerhalb der Stadt“ auszudrücken. Im Altenglischen gab es die Form uppan lande.

Ab den 1560er Jahren wurde es im Sinne von „höhere Lage eines bestimmten Gebiets“ verwendet. Diese ältere Bedeutung ist heute veraltet. Ab dem 14. Jahrhundert fand es als Adjektiv Verwendung und beschrieb etwas, das „zu einem Binnenland gehört“ oder „ländlich, grob, bäuerlich“ ist. Um 1600 herum wurde es dann spezifisch für „Hochländer“ verwendet. Verwandte Begriffe sind Uplandish (im Altenglischen uplendisc, was „ländlich, rustikal“ bedeutet) und uplander. Der Ausdruck Jock Upaland war im 16. bis 17. Jahrhundert ein Begriff für einen Bauern oder Landei.

Verknüpfte Einträge

Altenglisch lond, land, „Boden, Erde“, auch „bestimmter Teil der Erdoberfläche, Heimatregion einer Person oder eines Volkes, Gebiet, das durch politische Grenzen gekennzeichnet ist“, aus dem Urgermanischen *landja- (auch Quelle des Altisländischen, Altfriesischen, Niederländischen, Gotischen land, Deutschen Land), möglicherweise aus dem PIE *lendh- (2) „Land, offenes Land, Heide“ (auch Quelle des Altirischen land, Mittelwalisischen llan „ein offener Raum“, Walisischen llan „Umzäunung, Kirche“, Bretonischen lann „Heide“, Quelle des Französischen lande; Altslawisch ledina „Ödland, Heide“, Tschechischen lada „Brachland“). Aber Boutkan findet keine indoeuropäische Etymologie und vermutet ein Substratwort imGermanischen,

Die etymologischen Beweise und die gotische Verwendung deuten darauf hin, dass die ursprüngliche germanische Bedeutung „ein bestimmter Teil der Erdoberfläche, der einer Person gehört oder die Heimat einer Nation ist“ war. Die Bedeutung wurde früh auf „feste Oberfläche der Erde“ ausgeweitet, eine Bedeutung, die einst dem Vorfahren des modernen Englisch earth (n.) gehörte. Die ursprünglichen Bedeutungen von land im Englisch neigen jetzt dazu, mit country einherzugehen. Den lay of the land zu nehmen, ist ein nautischer Ausdruck. Im amerikanischen englischen Ausruf land's sakes (1846) ist land ein Euphemismus für Lord.

ein Präfix, das verschiedene Bedeutungen von up bringt, einschließlich "in eine höhere Position; an oder zu einer Quelle, einem Kopf oder Zentrum; in oder zu einer aufrechten Position;" ursprünglich aus dem Altenglischen up (Adv.). Es entspricht dem Niederländischen op-, Deutschen auf-, Altnordischen upp-.

Moderne Formationen damit umfassen upchuck, update, upfield, upgrade (v.), upload, upswing (n.), upscale, uptight, alle aus dem 20. Jahrhundert.

Das Präfix war im Alt- und Mittelenglischen (und bei Dichtern aller Epochen) sehr produktiv und bildete Up-Verben, wo das moderne Englisch "verb up" verwendet. Einige davon (uplift) überleben.

Viele tun es nicht: Upbear, upblaze, upblow, upbreak, updress, upgive, uphang, upshut, upsit, upspeak, uptie, upthrow, upwake usw. Die alten Verben sind nicht so sehr archaisch als vielmehr aufgelöst. In einigen wenigen Fällen überleben zwei Formen, um (manchmal gegensätzliche) distincte Bedeutungen zu erhalten: Hold up und uphold; set up und upset.

    Werbung

    Trends von " upland "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "upland" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of upland

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "upland"
    Werbung