Werbung

Bedeutung von upholster

beziehen; mit Stoffen ausstatten; polstern

Herkunft und Geschichte von upholster

upholster(v.)

Im Jahr 1853 bedeutete es „Polsterarbeiten durchführen; mit Teppichen, Vorhängen usw. ausstatten“ und ist eine Rückbildung von upholsterer. Ab 1873 wurde es speziell für „mit textilen Überzügen versehen“ verwendet, auch allgemein. Verwandt sind: Upholstered; upholstering.

Verknüpfte Einträge

„Handwerker, der Möbelstücke fertigstellt oder repariert“ (1610er Jahre, möglicherweise späte 15. Jahrhundert), abgeleitet von upholdester (frühes 15. Jahrhundert; frühes 14. Jahrhundert als Nachname). Dieses Wort setzt sich aus der Agenten-Endung -ster und dem Verb uphold zusammen.

Im Mittelenglischen bedeutete uphold (Verb) auch „reparieren, vor dem Fallen oder Sinken bewahren“. Diese Bedeutung könnte im Zusammenhang mit der Möbelpolsterung des Substantivs upholdester stehen. Allerdings gab es im Mittelenglischen auch das Substantiv upholder, was „Händler von Kleingütern“ (ca. 1300) bedeutet. Hier könnte die Idee dahinterstecken, dass es sich um jemanden handelt, der ein Geschäft „übernimmt“ oder „führt“.

"upholster anew," 1872, gebildet aus re- für "wieder" und upholster. Verwandt: Reupholstered; reupholstering.

"Polstererarbeiten, Möbel, die mit Textilmaterialien bezogen sind, Inneneinrichtungen aus Textilien," 1640er Jahre; siehe upholster + -y (4).

    Werbung

    Trends von " upholster "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "upholster" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of upholster

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "upholster"
    Werbung