Werbung

Bedeutung von usurper

Usurpator; jemand, der Macht oder Eigentum unrechtmäßig an sich reißt; unrechtmäßiger Herrscher

Herkunft und Geschichte von usurper

usurper(n.)

Frühes 15. Jahrhundert, „jemand, der Macht oder Eigentum unrechtmäßig an sich reißt; jemand, der sich königliche Autorität widerrechtlich aneignet;“ ein Substantiv, das von usurp (Verb) abgeleitet ist. Die weibliche Form usurpress stammt aus den 1630er Jahren; usurpatrix (Cotgrave, 1611) scheint ein Wörterbuchbegriff zu sein.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert entstand das Wort usurpen, was so viel wie „fälschlicherweise sein Recht (auf ein Amt, Privileg usw.; insbesondere in Bezug auf Königreiche um 1400) beanspruchen“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen usurper, was „(rechtswidrig) aneignen“ bedeutet und aus dem Lateinischen usurpare, was „sich etwas zunutze machen, für sich in Anspruch nehmen“ heißt. In der späteren lateinischen Verwendung bedeutete es „rechtswidrig annehmen, unrechtmäßig eindringen“. Dieses Wort setzt sich zusammen aus usus, was „eine Nutzung“ bedeutet (siehe use (v.)), und rapere, was „nehmen, ergreifen“ heißt (siehe rapid (adj.)).

Die Bedeutung „illegal oder unrechtmäßig nehmen, stehlen und in Besitz halten“ entwickelte sich um 1400. Verwandte Formen sind Usurped und usurping.

    Werbung

    Trends von " usurper "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "usurper" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of usurper

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "usurper"
    Werbung