Werbung

Bedeutung von usufruct

Nutzungsrecht; Recht auf Nutzung und Erträge einer fremden Sache

Herkunft und Geschichte von usufruct

usufruct(n.)

Im rechtlichen Kontext bezeichnet der Begriff „Nutzungsrecht“ das Recht, die Nutzung und die Erträge des Eigentums einer anderen Person zu genießen, ohne das Eigentum dabei zu beschädigen. Diese Bedeutung entwickelte sich in den 1610er Jahren und ist impliziert in dem Begriff usufructuary. Der Ausdruck stammt aus dem Spätlateinischen usufructus, was vollständig usus et fructus bedeutet, also „Nutzung und Genuss“. Er setzt sich zusammen aus dem lateinischen usus, was „Nutzung“ bedeutet (siehe use (n.)), und fructus, was „Genuss“ oder auch „Frucht“ heißt. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *bhrug-, die „genießen“ bedeutet, und umfasst Ableitungen, die sich auf landwirtschaftliche Produkte beziehen. Eine frühere, halb-lateinisierte Form des Begriffs ist usufruit, die im späten 15. Jahrhundert belegt ist. Verwandt ist der Begriff Usufructuary.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete es „den Akt des Gebrauchs (von etwas)“ oder „die Tatsache, dass etwas verwendet oder eingesetzt wird“. Es konnte auch „eine individuelle Gewohnheit oder Praxis; eine Lebensweise, eine Art der Nutzung“ bedeuten. Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen und altfranzösischen us, hus, was so viel wie „Brauch, Praxis, Verwendung“ bedeutet. Dies wiederum geht auf das lateinische usus zurück, das „Gebrauch, Brauch, Praxis, Beschäftigung, Fähigkeit, Gewohnheit“ bedeutet. Es leitet sich vom Partizip Perfekt von uti ab, was „etwas nutzen, davon profitieren, sich einen Vorteil verschaffen“ bedeutet (siehe use (v.)).

Bis Ende des 14. Jahrhunderts hatte sich die Bedeutung im Englischen weiterentwickelt und bezeichnete nun „Zweck, Funktion; Nutzen; Verbrauch; eine etablierte Gewohnheit innerhalb einer bestimmten Gruppe von Menschen“. Der Ausdruck of no use, was so viel wie „wertlos sein“ bedeutet, tauchte ebenfalls im späten 14. Jahrhundert auf.

*bhrūg-, eine Wurzel im Proto-Indo-Europäischen, die „genießen“ bedeutet. Ihre Ableitungen beziehen sich oft auf landwirtschaftliche Produkte.

Sie könnte Teil oder ganz enthalten in: brook (Verb) „ertragen“, defunct, fructify, fructose, frugal, fruit, fruitcake, fruitful, fruition, fruitless, frumentaceous, function, fungible, perfunctory, tutti-frutti, usufruct.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Latein frui „nutzen, genießen“, fructus „Genuss, Ertrag, Früchte, Ernte“; Altes Englisch brucan „nutzen, genießen, besitzen“, Deutsch brauchen „benutzen“.

    Werbung

    Trends von " usufruct "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "usufruct" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of usufruct

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "usufruct"
    Werbung