Werbung

Bedeutung von veritable

wahrhaft; echt; wirklich

Herkunft und Geschichte von veritable

veritable(adj.)

Frühes 15. Jahrhundert: „aufrichtig, ehrlich“; Mitte des 15. Jahrhunderts: „der Wahrheit zugänglich, in der Realität verankert“. Das Wort stammt aus dem anglo-französischen und altfranzösischen veritable, was so viel wie „wahr, echt, wahrhaftig, rechtlich gültig“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus verité (siehe verity) und -able.

Wahrscheinlich ging es im Laufe des mittleren 17. Jahrhunderts verloren und wurde nach 1830 in betontem Gebrauch wiederentdeckt oder neu belebt. Ursprünglich bedeutete es „dasjenige“, was zu einer erweiterten Verwendung führte. Bereits 1862 wurde es genutzt, um „alle charakteristischen Eigenschaften von etwas zu besitzen“ zu kennzeichnen. Verwandt ist Veritably.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts aus dem anglo-französischen und altfranzösischen verite „Wahrheit, Aufrichtigkeit, Loyalität“ (12. Jh.) entlehnt, das seinerseits aus dem Lateinischen veritatem (im Nominativ veritas) stammt und „Wahrheit, Wahrhaftigkeit“ bedeutet. Es leitet sich von verus ab, was „wahr“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *were-o- für „wahr, vertrauenswürdig“ stammt.

Das moderne Französisch vérité, wörtlich „Wahrheit“, wurde 1966 ins Englische übernommen, um einen Begriff für Naturalismus oder Realismus im Film und ähnlichem zu bezeichnen. (Cinéma vérité ist bereits 1963 im Englischen nachweisbar; vergleiche auch verism).

    Werbung

    Trends von " veritable "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "veritable" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of veritable

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "veritable"
    Werbung