Werbung

Bedeutung von verisimilitude

Wahrscheinlichkeit; Wahrhaftigkeit; Lebensnähe

Herkunft und Geschichte von verisimilitude

verisimilitude(n.)

„Erscheinung von Wahrheit oder Realität, Wahrscheinlichkeit“, um 1600, aus dem Französischen verisimilitude (1540er Jahre), abgeleitet vom Lateinischen verisimilitudo „Ähnlichkeit zur Wahrheit“, gebildet aus veri, dem Genitiv von verum, dem Neutrum von verus „wahr“ (aus der PIE-Wurzel *were-o- „wahr, vertrauenswürdig“) + similis „gleich, ähnlich, von derselben Art“ (siehe similar). Verwandt: Verisimilar „die Erscheinung von Wahrheit habend.“

Verknüpfte Einträge

„Ähnliche Merkmale aufweisend“, 1610er Jahre (zuvor similary, 1560er Jahre), stammt aus dem Französischen similaire, das von einer erweiterten Form des Mittellateinischen abgeleitet ist, die wiederum auf das Lateinische similis zurückgeht, was „gleich, ähnlich, von derselben Art“ bedeutet. Dies stammt aus dem Altlateinischen semol, was „zusammen“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *sem- (1), die „eins; als eins, zusammen mit“ bedeutet). Das Substantiv, das „das Ähnliche“ bezeichnet, entstand in den 1650er Jahren. Verwandt: Similarly.

*wērə-o-, eine Wurzel im Proto-Indo-European, die „wahr, vertrauenswürdig“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: aver; Varangian; veracious; veracity; verdict; veridical; verify; verisimilitude; verism; veritas; verity; very; voir dire; warlock.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Latein verus „wahr“; Altkirchenslawisch vera „Glaube“, Russisch viera „Glaube, Überzeugung“; Altenglisch wær „ein Vertrag“; Altniederländisch, Althochdeutsch war, Niederländisch waar, Deutsch wahr „wahr“; Walisisch gwyr, Altirisch fir „wahr“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „eins; als eins, zusammen mit.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: anomalous; anomaly; assemble; assimilate; ensemble; facsimile; fulsome; hamadryad; haplo-; haploid; hendeca-; hendiadys; henotheism; hetero-; heterodox; heterosexual; homeo-; homeopathy; homeostasis; homily; homo- (1) „gleich, derselbe, gleichwertig, ähnlich;“ homogenous; homoiousian; homologous; homonym; homophone; homosexual; hyphen; resemble; same; samizdat; samovar; samsara; sangha; Sanskrit; seem; seemly; semper-; sempiternal; similar; simple; simplex; simplicity; simulacrum; simulate; simulation; simultaneous; single; singlet; singular; some; -some (1); -some (2); verisimilitude.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit sam „zusammen“, samah „gleich, eben, ähnlich, identisch“; Avestisch hama „ähnlich, derselbe“; Griechisch hama „zusammen mit, zur gleichen Zeit“, homos „eins und dasselbe“, homios „gleich, ähnlich“, homalos „eben“; Latein similis „ähnlich“; Altirisch samail „Ähnlichkeit“; Altkirchenslawisch samu „er selbst“.

    Werbung

    Trends von " verisimilitude "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "verisimilitude" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of verisimilitude

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "verisimilitude"
    Werbung