Werbung

Herkunft und Geschichte von vermeologist

vermeologist(n.)

"Student oder Experte im Wissen oder in der Beschreibung von Vermes," 1828, aus dem Lateinischen vermis "Wurm" (siehe vermi-) + -ology. Verwandt: Vermeology.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement, das „Zweig des Wissens, Wissenschaft“ anzeigt, ist heute die gängige Form von -logy. Ursprünglich wurde es um 1800 in Einmalbildungen verwendet (commonsensology usw.). Durch den Einfluss der richtigen Bildung in geology, mythology usw. erlangte es jedoch Legitimität, wo das -o- ein Stammvokal im vorhergehenden Element ist.

The second element is prop[erly] -logy ( -logue, etc.), the -o- belonging to the preceding element; but the accent makes the apparent element in E[nglish] to be -ology, which is hence often used as an independent word. [Century Dictionary] 
Das zweite Element ist eigentlich -logy ( -logue usw.), wobei das -o- zum vorhergehenden Element gehört; aber die Betonung lässt das scheinbare Element im Englischen wie -ology erscheinen, weshalb es oft als eigenständiges Wort verwendet wird. [Century Dictionary] 

Wortbildungselement lateinischen Ursprungs, "von, betreffend, voll von oder ähnlich Würmern," aus dem Lateinischen vermis "ein Wurm," aus dem PIE *urmi- "Schlange, Wurm" (de Vaan), auch Quelle des Englischen worm, und laut Watkins aus der Wurzel *wer- (2) "drehen, biegen."

    Werbung

    "vermeologist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vermeologist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vermeologist"
    Werbung