Werbung

Bedeutung von verism

Wahrheitstreue; realistische Darstellung; Verismus

Herkunft und Geschichte von verism

verism(n.)

"Die Theorie, dass Kunst und Literatur die Wahrheit strikt wiedergeben sollten," 1892, aus dem Italienischen verismo, abgeleitet von vero für "Wahrheit," welches aus dem Lateinischen verus für "wahr" stammt (aus der PIE-Wurzel *were-o- für "wahr, vertrauenswürdig") + -ismo, die italienische Form von -ism. Wird nicht immer von realism und naturalism unterschieden.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts aus dem anglo-französischen und altfranzösischen verite „Wahrheit, Aufrichtigkeit, Loyalität“ (12. Jh.) entlehnt, das seinerseits aus dem Lateinischen veritatem (im Nominativ veritas) stammt und „Wahrheit, Wahrhaftigkeit“ bedeutet. Es leitet sich von verus ab, was „wahr“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *were-o- für „wahr, vertrauenswürdig“ stammt.

Das moderne Französisch vérité, wörtlich „Wahrheit“, wurde 1966 ins Englische übernommen, um einen Begriff für Naturalismus oder Realismus im Film und ähnlichem zu bezeichnen. (Cinéma vérité ist bereits 1963 im Englischen nachweisbar; vergleiche auch verism).

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

*wērə-o-, eine Wurzel im Proto-Indo-European, die „wahr, vertrauenswürdig“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: aver; Varangian; veracious; veracity; verdict; veridical; verify; verisimilitude; verism; veritas; verity; very; voir dire; warlock.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Latein verus „wahr“; Altkirchenslawisch vera „Glaube“, Russisch viera „Glaube, Überzeugung“; Altenglisch wær „ein Vertrag“; Altniederländisch, Althochdeutsch war, Niederländisch waar, Deutsch wahr „wahr“; Walisisch gwyr, Altirisch fir „wahr“.

    Werbung

    Trends von " verism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "verism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of verism

    Werbung
    Trends
    Werbung