Werbung

Bedeutung von vireo

kleiner grüner amerikanischer Vogel; Singvogel

Herkunft und Geschichte von vireo

vireo(n.)

Kleiner grünlicher amerikanischer Vogel, 1834 (Audubon), eine moderne Verwendung des lateinischen vireo, ein Begriff, den Plinius für eine Art Vogel verwendete, die man für den europäischen Grünfink hielt, abgeleitet von virere „grün sein“ (siehe verdure).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „verdure“ die „Grünheit“ oder die frische grüne Farbe. Es stammt aus dem Altfranzösischen und bedeutete „Grünheit, Grünpflanzen, grüne Felder, Kräuter“. Der Ursprung liegt im Wort „verd“, einer Variante von „vert“, was „grün“ bedeutet und im 12. Jahrhundert verwendet wurde. Dieses wiederum hat seine Wurzeln im Lateinischen „viridis“, das ebenfalls „grün“ heißt und die Grundlage für das spanische und italienische „verde“ bildet. Es steht in Verbindung mit den lateinischen Verben „virere“ (grün sein), „virescere“ (grün werden) und „viridare“ (grün sein), deren genaue Herkunft jedoch unklar bleibt. Der Sprachwissenschaftler de Vaan merkt an: „Keiner der angeführten Verwandten (Lateinisch für 'grün', Baltisch für 'vermehren, Frucht', Deutsch für 'sprießen, Wiese') lässt sich mit Sicherheit als zusammengehörig identifizieren.“ Ab etwa 1400 ist die Bedeutung „grüne Pflanzen, Vegetation“ belegt.

    Werbung

    Trends von " vireo "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vireo" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vireo

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vireo"
    Werbung