Werbung

Bedeutung von virgin

Jungfrau; unberührt; rein

Herkunft und Geschichte von virgin

virgin(n.)

Um 1200 bezeichnete das Wort eine „unverheiratete oder keusche Frau, die für ihre religiöse Frömmigkeit bekannt ist und in der Kirche eine ehrwürdige Stellung einnimmt“. Es stammt aus dem anglo-französischen und altfranzösischen virgine, was „Jungfrau; Jungfrau Maria“ bedeutet, und geht zurück auf das lateinische virginem (im Nominativ virgo), was „Jungfrau, unverheiratetes Mädchen oder Frau“ bedeutet. Das Wort konnte auch als Adjektiv verwendet werden und bedeutete „frisch, unbenutzt“. Es wird vermutet, dass es mit virga („junge Triebe“) verwandt ist, was die Vorstellung von „jung“ vermittelt (vergleiche das griechische talis, was „eine heiratsfähige Mädchen“ bedeutet, und das lateinische talea, was „Stock, Rute, Stange“ bedeutet).

Die Bedeutung „junge Frau in einem Zustand der unberührten Keuschheit“ ist seit etwa 1300 belegt. Im frühen 14. Jahrhundert wurde der Begriff auch für keusche Männer verwendet. Die Bedeutung „naiver oder unerfahrener Mensch“ ist seit 1953 nachgewiesen.

virgin(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts, von einer Frau, "jung, unverheiratet, keusch;" 1580er Jahre, "von oder betreffend eine Jungfrau, passend für eine Jungfrau;" abgeleitet von virgin (n.). Die früheste aufgezeichnete Bedeutung im Englischen ist "rein, unbenutzt, frisch, nicht beeinträchtigt," in Bezug auf Wachs (ca. 1300), auch im Mittelenglischen für Honig, unbestelltes Land (Mitte des 15. Jahrhunderts), später für Schnee (16. Jahrhundert). Die Virgin Islands wurden (auf Spanisch) von Kolumbus nach St. Ursula und ihren 11.000 gemarterten Jungfrauengefährtinnen benannt.

Verknüpfte Einträge

"entjungfern, die Jungfräulichkeit nehmen," Ende des 15. Jahrhunderts; siehe de- + virgin + -ate (2). Verwandt: Devirginated.

Frühes 15. Jahrhundert, „von oder betreffend eine Jungfrau; jungfräulich; rein, keusch, unbefleckt“. Kommt aus dem Altfranzösischen virginal „jungfräulich, rein, keusch“ oder direkt aus dem Lateinischen virginalis „von einer Jungfrau, einer Jungfrau“, abgeleitet von virgin (siehe virgin). Das so genannte Tasteninstrument wurde ab den 1520er Jahren so genannt (siehe virginals). Verwandt: Virginality.

Werbung

Trends von " virgin "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"virgin" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of virgin

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "virgin"
Werbung