Werbung

Bedeutung von vocal

sprachlich; stimmlich; vokal

Herkunft und Geschichte von vocal

vocal(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „gesprochen, mündlich“ verwendet, insbesondere bei Gebeten und Ähnlichem. Es stammt aus dem Altfranzösischen vocal (13. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen vocalis, was so viel wie „klingend, wohlklingend, sprechend“ bedeutet. Als Substantiv bezeichnete es „einen Vokal“ und leitet sich von vox (Genitiv vocis) ab, was „Stimme“ bedeutet. Diese Wurzel geht auf die indogermanische Wurzel *wekw- zurück, die „sprechen“ bedeutet.

Im musikalischen Kontext, wo es sich auf Gesang (im Gegensatz zu instrumentaler Musik) bezieht, wurde es erstmals in den 1580er Jahren nachgewiesen. Die Bedeutung „offenherzig, sich Gehör verschaffend“ ist seit 1871 belegt. Der Ausdruck Vocal cords stammt aus dem Jahr 1872; siehe auch cord.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 taucht das Wort corde auf, das "eine Schnur oder ein kleines Seil, bestehend aus mehreren Strängen, die zusammen gedreht oder gewebt sind; Bogensehne, Henkerseil" bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen corde, was "Seil, Schnur, Zwirn, Schnur" bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische chorda, was "Schnur eines Musikinstruments, Darmsaiten" bedeutet. Dieses wiederum hat seinen Ursprung im Griechischen khorde, was "Schnur, Darmsaiten, Saite, Schnur" bedeutet, und leitet sich von der indogermanischen Wurzel *ghere- ab, die "Darm" bedeutet.

Bereits um 1300 wurde das Wort auch für "Schnur eines Musikinstruments" verwendet. Ab etwa 1400 fand es Anwendung als "Sehne oder Muskel". Die bildliche Bedeutung von "alles, was bindet oder einschränkt" entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Die spezifische Bedeutung "erhobene, schnurartige Rippe auf der Oberfläche von Stoff" stammt aus dem Jahr 1776. Als Maßeinheit für Holz, die 128 Kubikfuß (acht Fuß lang, vier Fuß hoch und breit) umfasst, wurde es erstmals in den 1610er Jahren dokumentiert. Der Name kommt daher, dass es mit einem Seil aus Schnur gemessen wurde.

In den 1610er Jahren wurde der Begriff für „Sprecher“ verwendet (heute veraltet). Er setzt sich zusammen aus vocal und -ist. Ab 1817 bezeichnete er dann „Sänger, Vokalmusiker“, im Gegensatz zu einem Instrumentalspieler. Wahrscheinlich stammt dieser Gebrauch aus dem Französischen vocaliste.

Werbung

Trends von " vocal "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"vocal" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vocal

Werbung
Trends
Werbung