Werbung

Bedeutung von walk-over

leichter Sieg; Spaziergang zum Sieg

Herkunft und Geschichte von walk-over

walk-over(n.)

Im Sport bedeutet „einfache Sieg“, 1838, zum Beispiel einen Sieg, der in Abwesenheit von Konkurrenten erzielt wird. Dabei kann der alleinige Starter, der verpflichtet ist, das Rennen zu beenden, die Strecke im Schritttempo zurücklegen. Dies ist meist im Pferderennsport der Fall.

Die übertragene Bedeutung von „alles mit Leichtigkeit erreichen“ ist seit 1902 belegt.

Die Redewendung walk (all) over (jemanden) „jemanden mit Verachtung behandeln“ stammt aus dem Jahr 1851 und entwickelt sich unabhängig.

Verknüpfte Einträge

Um 1200, möglicherweise im Altenglischen, „ein Wälzen, Rollen;“ Mitte des 13. Jahrhunderts, „eine Gehbewegung, ein Gehen zu Fuß;“ Ende des 14. Jahrhunderts, „ein Spaziergang, eine Reise,“ auch „ein Weg, ein Gehsteig, ein Ort, der zum Gehen angelegt ist;“ abgeleitet von walk (Verb).

Die Bedeutung „bestimmte Art zu gehen“ stammt aus den 1650er Jahren. Als die langsamste Gangart eines Landtiers wurde es in den 1680er Jahren verwendet. Der Sinn von „Handlungsweise, Lebensstil“ entwickelte sich in den 1580er Jahren; daher auch walk of life (1733). Die Bedeutung „Bereich oder Tätigkeitsfeld“ stammt aus dem Jahr 1759.

Als „Ort, an dem ein Kampfhahn gehalten wird,“ und wo kein anderer Hahn erlaubt ist, wird es in den 1610er Jahren verwendet (vergleiche cock of the walk); walk (Verb) im Zusammenhang mit Tieren, „sich bewegen, anzutreffen sein,“ ist um 1300 belegt.

Der sportliche Begriff „Base on Balls“ ist seit 1905 belegt; win in a walk (1854) stammt aus dem Pferderennsport (siehe walk-over). In den Bezeichnungen beliebter Tänze, die auf einem Gehstil basieren, taucht es ab 1937 auf. Als eine Art gesponserte Gruppenwanderung zur Geldbeschaffung ist es ab 1971 belegt (walk-a-thon stammt aus dem Jahr 1963).

    Werbung

    Trends von " walk-over "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "walk-over" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of walk-over

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "walk-over"
    Werbung