Werbung

Bedeutung von winged

geflügelt; mit Flügeln versehen; flugfähig

Herkunft und Geschichte von winged

winged(adj.)

"versehene mit Flügeln; habend Flügel (einer bestimmten Art)," Ende des 14. Jahrhunderts, Partizip Perfekt Adjektiv von wing (v.). Ab 1789 als "getroffen oder behindert im Flügel" verwendet.

Verknüpfte Einträge

Um 1600, „in die Lüfte steigen“; in den 1610er Jahren, „mit Flügeln ausstatten“, abgeleitet von wing (Substantiv).

Früher bedeutete es „einen Vogel durch Entfernen der Flügel zu zerlegen“ (Ende des 15. Jahrhunderts). Die Bedeutung „einen Vogel im Flügel treffen“ stammt aus dem Jahr 1802 und erweiterte sich später bildlich auf Verletzungen, die an weniger wichtigen Körperteilen erlitten werden.

Der Ausdruck wing it (1885) soll aus dem Theaterjargon stammen, wo ein Schauspieler seine Texte in den wings (den Kulissen) lernt, bevor er auf die Bühne geht, oder sie gar nicht lernt und stattdessen von einem Souffleur in den Kulissen unterstützt wird. Möglicherweise ist es aber auch einfach das Bild eines jungen Vogels, der aus dem Nest fliegt (diese Bedeutung ist seit 1875 belegt). Verwandt: Winged; winging.

    Werbung

    Trends von " winged "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "winged" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of winged

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "winged"
    Werbung