Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von wold
Herkunft und Geschichte von wold
wold(n.)
"bewaldetes Gebiet, bewaldetes Land, der Wald," Altes Englisch wald (Anglian), weald (West-Sachsen, Kentisch) "Wald, bewaldete Anhöhe," abgeleitet vom Urgermanischen *walthuz, das vermutlich von der indogermanischen Wurzel *welt- stammt und "Wälder; wild" bedeutet.
Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Alte Sächsische und Alte Friesische wald, Mittelniederländische woude, wold, Niederländische woud, Mittelniederdeutsche walde, Althochdeutsche wald, Deutsche Wald "Wald," Schwedische vall "Weide," Altnordische völlr "Boden, Feld, Wiese."
Die Bedeutungsentwicklung von "bewaldete Anhöhe" zu "sanft hügelige, offene Landschaft, Hügel" (ca. 1200) könnte durch skandinavischen Einfluss entstanden sein, spiegelt möglicherweise die Abholzung in England wider oder könnte auch die gemeinsame Vorstellung eines "Jagdreviers" darstellen.
Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts nicht mehr gebräuchlich, lebt es hauptsächlich in Ortsnamen weiter (z. B. Cotswold). Das archaische weald bewahrt die alte Form.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " wold "
"wold" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wold
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.