Werbung

Bedeutung von xenogamy

Fremdbestäubung; Befruchtung durch Pollen von einer anderen Pflanze derselben Art

Herkunft und Geschichte von xenogamy

xenogamy(n.)

In der Botanik, "Kreuzbefruchtung, Befruchtung durch Pollen von einer anderen Pflanze derselben Art," 1877, von xeno- "fremd, ausländisch" + -gamy "Befruchtung." Verwandt: Xenogamous.

In deutscher Sprache eingeführt von Anton Kerner von Marilaun, dessen Buch in englischer Sprache als "Flowers and their Unbidden Guests" erschien, als Begriff in seinem beschreibenden System, erklärt in einer Fußnote:

I understand by autogamy the fecundation of a flower by the pollen from the androecium of the same flower ; by geitonogamy, the fecundation of a flower by pollen from other flowers on the same plant ; by xenogamy the fecundation of a flower by pollen from other plants. Geitonogamy and xenogamy may be classed together under the name allogamy. Such terms as "self-fertilisation" are to be avoided on account of their excessive indefiniteness.
Ich verstehe unter Autogamie die Befruchtung einer Blüte durch den Pollen aus dem Androeceum derselben Blüte; unter Geitonogamie die Befruchtung einer Blüte durch Pollen von anderen Blüten derselben Pflanze; unter Xenogamie die Befruchtung einer Blüte durch Pollen von anderen Pflanzen. Geitonogamie und Xenogamie können unter dem Namen Allogamie zusammengefasst werden. Solche Begriffe wie "Selbstbefruchtung" sind wegen ihrer übermäßigen Unbestimmtheit zu vermeiden.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement, das in der Anthropologie „Ehe“ und in der Biologie „Befruchtung“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen -gamia. Es leitet sich von gamos ab, was „Ehe“ bedeutet (siehe gamete).

Vor Vokalen steht xen-, ein Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das „fremd, ausländisch; Fremder, Ausländer“ bedeutet. Es stammt von dem griechischen Wort xenos, was so viel wie „Gast, Fremder, Ausländer, Flüchtling, Gastfreund, jemand, der Anspruch auf Gastfreundschaft hat“ bedeutet. Es ist verwandt mit dem lateinischen hostis und geht auf die indogermanische Wurzel *ghos-ti- zurück, die „Fremder, Gast, Gastgeber“ bedeutet. „Der Begriff wurde höflich für jeden verwendet, dessen Name unbekannt war“ [Liddell & Scott].

In der englischen Sprache wird es seit Ende des 19. Jahrhunderts verwendet, zunächst in den Wissenschaften und später in der Politik.

    Werbung

    Trends von " xenogamy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "xenogamy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of xenogamy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "xenogamy"
    Werbung