Werbung

Herkunft und Geschichte von zymo-

zymo-

Vor Vokalen zym-, ein Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das seit dem 19. Jahrhundert in wissenschaftlichen und technischen Begriffen verwendet wird. Es stammt aus dem Griechischen zymē, was „ein Sauerteig“ bedeutet, und geht auf die indogermanische Wurzel *yeuve- zurück, die „Nahrung vermischen, verbinden“ bedeutet (siehe juice (n.)).

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bezeichnete jus, juis, jouis die „Flüssigkeit, die durch das Kochen von Kräutern gewonnen wird“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen jus, was so viel wie „Saft, Flüssigkeit“ bedeutete und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Ursprünglich geht er auf das Lateinische ius zurück, was „Brühe, Sauce, Saft, Suppe“ bedeutete. Diese Wurzel lässt sich bis zur proto-indoeuropäischen Wurzel *yeuve- zurückverfolgen, die „Nahrungsmittel mischen oder verbinden“ bedeutet. Verwandte Begriffe finden sich im Sanskrit yus- für „Brühe“, im Griechischen zymē für „Hefe“, im Altkirchenslawischen jucha für „Brühe, Suppe“ und im Litauischen jūšė für „Fischsuppe“. Die Bedeutung „der wässrige Teil von Früchten oder Gemüse“ entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert. Die Verwendung des Begriffs für „Likör“ tauchte erstmals 1828 auf, während die Bedeutung im Kontext von „Elektrizität“ erstmals 1896 belegt ist.

"fermentation," 1842, aus dem modernen Latein, abgeleitet vom griechischen zymōsis für "Fermentation" (siehe zymo-).

    Werbung

    "zymo-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of zymo-

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "zymo-"
    Werbung