Werbung

Bedeutung von Ashkenazim

Zentral- und nordeuropäische Juden; jüdische Gemeinschaft mit kulturellen und religiösen Traditionen; Nachkommen von Ashkenaz.

Herkunft und Geschichte von Ashkenazim

Ashkenazim(n.)

(Plural) „Juden aus Mittel- und Nordeuropa“ (im Gegensatz zu Sephardim, den Juden Spaniens und Portugals), 1839, aus dem Hebräischen Ashkenazzim, dem Plural von Ashkenaz, dem Namen des ältesten Sohnes von Gomer (Genesis 10,3), auch der Name eines Volkes, das in Jeremia 51,27 erwähnt wird. Möglicherweise ist der Volksname verwandt mit dem griechischen skythoi „Skythen“ (vergleiche akkadisch ishkuzai) und wurde durch Volksetymologie verändert.

Historisch wurden sie mit verschiedenen Völkern identifiziert; im Mittelalter besonders mit den Deutschen, weshalb das Wort für „Juden aus Deutschland und Polen“ verwendet wurde, die die Sephardim bei weitem überzahlten und sich in der Aussprache des Hebräischen und in Bräuchen, nicht aber in der Lehre von ihnen unterschieden. Verwandt: Ashkenazic.

Verknüpfte Einträge

Die Pluralform von Sephardi, was so viel wie „ein spanischer oder portugiesischer Jude“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1851. Sie leitet sich vom modernen Hebräisch Sepharaddim ab, was „Spanier, Juden aus Spanien“ bedeutet. Dieses Wort wiederum kommt von Sepharad, dem Namen eines Landes, das nur im Buch Obadja, Vers 20, erwähnt wird. Wahrscheinlich bezieht es sich auf „Kleinasiens“ oder einen Teil davon, wie Lydien oder Phrygien. Die Rabbiner identifizierten es jedoch nach dem Targum Jonathan als „Spanien“. Im Gegensatz zu den Ashkenazim (siehe dazu). Verwandt ist auch Sephardic.

    Werbung

    Trends von " Ashkenazim "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Ashkenazim" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Ashkenazim

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Ashkenazim"
    Werbung