Werbung

Bedeutung von Bedlamite

Wahnsinniger; Irre; Verrückter

Herkunft und Geschichte von Bedlamite

Bedlamite(n.)

„verrückte Person“, 1620er Jahre, abgeleitet von bedlam (siehe dort) + -ite (1).

Verknüpfte Einträge

"Szene des wahnsinnigen Durcheinanders," 1660er Jahre, abgeleitet von der umgangssprachlichen Aussprache von Bethlehem, eine Kurzform für "Hospital of Saint Mary of Bethlehem" in London. Dieses wurde 1247 als Priorat gegründet, 1330 als Krankenhaus erwähnt und 1402 als Irrenhaus bezeichnet. Es wurde 1547 nach der Auflösung der Klöster in ein städtisches Irrenhaus umgewandelt.

In einem Testament aus dem Jahr 1418 wurde es als Bedlem geschrieben, und Betleem ist als Schreibweise für Bethlehem in Judäa seit 971 belegt. Der Eigenname könnte sich im Titel von John Davies' Veröffentlichung humoristischer Poesie aus dem Jahr 1617, "Wits bedlam —where is had, whipping-cheer, to cure the mad," in einem Übergang befinden.

Das Wortbildungselement zeigt an, dass etwas seinen Ursprung hat oder davon abgeleitet ist. Es stammt aus dem Französischen -ite und direkt aus dem Lateinischen -ita, welches wiederum aus dem Griechischen -ites (weiblich -itis) kommt. Dieses Element wird verwendet, um Adjektive und Substantive zu bilden, die „verbunden mit oder gehörend zu“ bedeuten. Besonders in der Antike wurde es verwendet, um ethnische und lokale Bezeichnungen zu schaffen (zum Beispiel in den Septuaginta-Übersetzungen hebräischer Namen in -i) und für die Namen von Edelsteinen und Mineralien.

    Werbung

    Trends von " Bedlamite "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Bedlamite" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Bedlamite

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Bedlamite"
    Werbung