Werbung

Bedeutung von Chris

Chris; Kurzform von Christopher oder Christine

Herkunft und Geschichte von Chris

Chris

Der Kosename oder die vertrauliche Form des männlichen Eigennamens Christopher oder des weiblichen Eigennamens Christine, Christina usw.

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname stammt aus dem Kirchenlatein Christophoros, abgeleitet vom spätgriechischen khristophoros, was wörtlich „Christusträger“ bedeutet. Dabei steht phoros für „Träger“, abgeleitet von pherein, was „tragen“ heißt, und stammt aus der indogermanischen Wurzel *bher- (1), die sowohl „tragen“ als auch „Kinder gebären“ bedeutet. In mittelalterlichen Legenden wird er als Riese beschrieben – einer der wenigen tugendhaften –, der Reisenden half, indem er sie über einen Fluss trug. Medaillons mit seinem Bild, die Christophers genannt werden, waren schon im Mittelalter bekannt und wurden von Reisenden getragen (der Yeoman bei Chaucer hatte eines). In England war der Name im Mittelalter eher selten.

    Werbung

    Trends von " Chris "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Chris" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Chris

    Werbung
    Trends
    Werbung