Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von Cinderella
Herkunft und Geschichte von Cinderella
Cinderella(n.)
Die Pseudotranslation des französischen Cendrillon, abgeleitet von cendre für "Asche" (siehe cinder). Im übertragenen Sinne verwendet für etwas Unterschätztes oder etwas, das um Mitternacht endet. Ein weit verbreiteter eurasischer Volksmärchen, wobei die älteste bekannte Version chinesisch ist (ca. 850 n. Chr.); die englische Fassung basiert auf Perraults "Cendrillon" (1697), der 1729 von Robert Sambler aus dem Französischen übersetzt wurde, aber einheimische Versionen wahrscheinlich schon existierten (wie das schottische "Rashin Coatie").
Die deutsche Form ist Aschenbrödel, wörtlich "Küchenmagd," abgeleitet von asche für "Asche" (siehe ash (n.1)) + brodeln für "aufkochen, brodeln." Einheimische Begriffe, die Sambler weise übersprang, für "Frau, deren Aufgabe es ist, Zidersäcke zusammenzureißen," waren cinder-woman (17. Jh.); cinder-wench (1712). Im übertragenen Sinne verwendet für "vernachlässigtes Familienmitglied" oder in Bezug auf etwas, das um Mitternacht endet.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " Cinderella "
"Cinderella" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Cinderella
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.