Werbung

Bedeutung von DJ

Plattenleger; Musik-DJ; DJ, der Musik auflegt

Herkunft und Geschichte von DJ

DJ(n.)

also dee-jay, Abkürzung für disk-jockey (siehe disk), belegt seit 1961.

Verknüpfte Einträge

In den 1660er Jahren bezeichnete es eine „runde, annähernd flache Oberfläche“ und stammt vom lateinischen discus „Scheibe, Diskus, Teller“, das wiederum aus dem Griechischen diskos „Diskus, Teller“ abgeleitet ist. Es steht in Verbindung mit dikein „werfen“ (siehe auch discus).

In amerikanischem Englisch ist diese Schreibweise bevorzugt; siehe auch disc. Ab 1803 wurde es verwendet, um eine „dünne, kreisförmige Platte“ zu beschreiben. Der Begriff für „Schallplattenscheibe“ tauchte erstmals 1888 auf, während die computing-spezifische Bedeutung erst 1947 entstand. Disk jockey wurde 1941 zum ersten Mal dokumentiert; dee-jay stammt aus dem Jahr 1955, und DJ wurde 1961 geprägt. Die Video-Variante veejay erschien 1982. Disk-drive ist seit 1952 bekannt.

    Werbung

    Trends von " DJ "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "DJ" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of DJ

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "DJ"
    Werbung