Werbung

Bedeutung von Darwin

Darwin; lieber Freund; geschätzter Freund

Herkunft und Geschichte von Darwin

Darwin

Der Nachname ist seit dem 12. Jahrhundert belegt und stammt aus dem Altenglischen deorwine, was wörtlich „lieber Freund“ bedeutet. Wahrscheinlich wurde er zunächst als Vorname verwendet und könnte auch die Grundlage für den männlichen Eigennamen Derwin gewesen sein.

Verknüpfte Einträge

1794, „von oder bezüglich der Arbeiten oder Gedanken des englischen Aufklärungsdenkers Erasmus Darwin“; 1860 in Bezug auf seinen Enkel, Charles, den Biologen. Als Substantiv wurde es 1808 in Bezug auf Erasmus verwendet; 1869 dann als „jemand, der die von Charles Darwin vorgeschlagene Theorie der Artenentwicklung durch natürliche Selektion befürwortet oder akzeptiert“. Siehe Darwin. Verwandt: Darwinianism.

1864 wurde der Begriff geprägt, um die „Lehre der Biologie zu beschreiben, die von Charles Darwin vorgeschlagen wurde“, insbesondere die „Theorie der Artenentwicklung durch natürliche Selektion“. Dies geschah in Anlehnung an den englischen Naturforscher Charles Darwin (1809-1882). Zu seinen Hauptwerken zählen „Die Entstehung der Arten“ (1859) und „Der Abstieg des Menschen“ (1871), ergänzt durch -ism.

    Werbung

    Trends von " Darwin "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Darwin" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Darwin

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Darwin"
    Werbung