Werbung

Bedeutung von Diomedes

griechischer Held im Trojanischen Krieg; von Zeus beraten; listiger Berater

Herkunft und Geschichte von Diomedes

Diomedes

Griechischer Held im Trojanischen Krieg, wörtlich "von Zeus beraten," abgeleitet von Dios, dem Genitiv von Zeus (siehe Zeus) + medos "Rat, Plan, List, Tücke" (siehe Medea).

Verknüpfte Einträge

Die berühmte Zauberin, Tochter des Königs von Kolchis, stammt aus dem Lateinischen Medea, das wiederum aus dem Griechischen Mēdeia kommt und wörtlich „listig“ bedeutet. Es steht im Zusammenhang mit mēdomai, was so viel wie „überlegen, schätzen, ausklügeln, entscheiden“ bedeutet, und mēdein, was „beschützen, beherrschen“ heißt. Diese Begriffe leiten sich von der indogermanischen Wurzel *med- ab, die „angemessene Maßnahmen ergreifen“ bedeutet.

oberster Gott der antiken Griechen und Herrscher über die anderen, 1706, aus dem Griechischen, aus dem PIE *dewos- "Gott" (auch Quelle des Lateinischen deus "Gott," Altpersischen daiva- "Dämon, böser Gott," Altkirchenslawischen deivai, Sanskrit deva-), von der Wurzel *dyeu- "scheinen," in Derivaten "Himmel, Gott." Die Gottesbedeutung ist ursprünglich "leuchtend," aber "ob ursprünglich als Sonnengott oder als Erleuchter" ist jetzt nicht klar.

    Werbung

    Trends von " Diomedes "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Diomedes" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Diomedes

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Diomedes"
    Werbung