Werbung

Bedeutung von Erica

Erika; Heidekraut

Herkunft und Geschichte von Erica

Erica

Der weibliche Vorname ist die feminine Form von Eric. Die Pflanzen-Gattung stammt aus dem modernen Latein und leitet sich vom griechischen ereike ab, was „Baumheide“ bedeutet. Dies ähnelt den Wörtern für „Heide“ in keltischen und balto-slawischen Sprachen, die möglicherweise alle aus einer gemeinsamen Quelle entlehnt wurden (siehe brier (n.2)).

Verknüpfte Einträge

Eine Art von Tabakpfeife, die um 1859 in England eingeführt wurde und aus der Wurzel eines bestimmten Strauches (Erica arborea) aus dem Süden Frankreichs und Korsikas hergestellt wird. Ab 1868 stammt sie aus dem Französischen bruyère, was „Heidekraut“ bedeutet. Der Begriff kommt aus dem Altfranzösischen bruiere, was „Heidekraut, Dornstrauch, Heidelandschaft, Moor“ (12. Jahrhundert) bedeutet, und leitet sich vom galloromanischen *brucaria ab. Dies wiederum stammt aus dem Spätlateinischen brucus, was „Heidekraut“ bedeutet, und hat seine Wurzeln im Gallischen *bruko- (vergleiche Bretonisch brug „Heide“, Walisisch brwg, Altirisch froech). Die Form wurde im Englischen durch den Einfluss von brier (n.1) verändert.

Der männliche Vorname stammt aus dem Alt-Nordischen Eirikr und bedeutet wörtlich „geehrter Herrscher“. Er setzt sich zusammen aus dem Urgermanischen *aiza-, was „Ehre“ bedeutet, und *rik-, das „Herrscher“ heißt. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *reg-, die „geradeaus bewegen“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Begriffe, die so viel wie „in gerader Linie führen“ und damit „leiten“ oder „herrschen“ bedeuten. Im Deutschen wird der Name als Erich verwendet.

    Werbung

    Trends von " Erica "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Erica" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Erica

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Erica"
    Werbung