Werbung

Bedeutung von Golgotha

Schädelstätte; Ort der Kreuzigung; Kalvarienberg

Herkunft und Geschichte von Golgotha

Golgotha

Der Hügel nahe Jerusalem, wo Christus gekreuzigt wurde, erhielt seinen Namen über das Lateinische und Griechische aus dem Aramäischen (Semitischen) gulgulta, was wörtlich "(Ort des) Schädels" bedeutet, verwandt mit dem Hebräischen gulgoleth "Schädel." Der Hügel wurde so genannt wegen seiner Form (siehe Calvary).

Verknüpfte Einträge

Der Name des Berges der Kreuzigung stammt aus dem späten 14. Jahrhundert und leitet sich vom lateinischen calvaria ab, was „Schädel“ bedeutet. Dies ist eine Übersetzung des griechischen Kraniou topos, das wiederum das aramäische gulgulta „Ort des Schädels“ übersetzt (siehe Golgotha). Im Altenglischen wurde Heafodpannan stow als Lehnübersetzung verwendet. Das lateinische Calvaria steht in Verbindung mit calvus, was „glatzköpfig“ bedeutet (siehe Calvin).

    Werbung

    Trends von " Golgotha "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Golgotha" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Golgotha

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Golgotha"
    Werbung